Sind es nun vier oder fünf Ecken? Jedenfalls ist das Tuch herrlich groß und frau kann sich richtig darin einwickeln und einkuscheln.
Das Lacemuster enthält kleine Rauten. Rauten mag ich ganz besonders gern, alle Musterbücher und Anleitungshefte werden von mir auf Rautenmuster durchsucht - ist keines drin, wird das Heft nicht gekauft ;-) Dieses Rautenmuster ist mit Extra-Pfiff durch die scheinbar verkreuzten Maschen in der Rautenmitte.Dienstag, 30. November 2010
Formidabel
Sonntag, 28. November 2010
Wundervoller Auftakt
Wi-Wa-Weihnachtswichteln.
34 Wichtelwütige mit den verschiedenen Hobbies haben Wichtelpakete gepackt, verschickt und bekommen.
Meine Wichtelmama war Ines Seifentier, mit ihr habe ich den Hauptgewinn gezogen ;-)
Freitag, 26. November 2010
Beute am Freitag
Mittwoch, 24. November 2010
Wochenend-Produktion
Die vollständige Anleitung gibt es hier
Sonntag, 21. November 2010
(halb)runde Sache
Freitag, 19. November 2010
Dunkelgrau und rostrot

Gestrickt aus Lana Grossa Merino big mit Nadel 2,75 (grrr, das dauert ewig). Verbrauch 100 gr.

Das organe Garn mit Merino und Kaschmir wirkt etwas hillfos und fad, nicht richtig knallig, nicht wirklich zart, einfach nur unentschlossen. Das dunkelrostrote Garn mit Mohair ist allein zu dunkel für ein freundliches Projekt. Als Garnmix sind die beiden unschlagbar, sowohl in der Farbe als auch zum anfassen. Samtig weich und kuschelzart mit Ausdruckskraft in rostrot.
Dienstag, 16. November 2010
Zart und Fein
Es ist ein Cowl zum Knöpfen. Es geht auch ohne Knopf und dafür mit einer Schmucknadeln, in jedem Fall hat frau verschiende Möglichkeiten den Cowl zu tragen. Cowls in Runden sind zwar rascher zu stricken, aber dieses "über-den-Kopf-ziehen" ist einfach nichts für meinen Geschmack... und auch nicht das rechte für zarte Muster.
Hier die Daten:
Maße: 74 cm breit und 24 cm hoch, 23 Gramm
Gestrickt mit Nadel Nr. 4 aus Kid silk von Drops gemischt mit einem Faden Alpaka in einem zarten blau.
Muster: Western Lace Cowl
Gestrickt habe ich den Cowl für Jolanda. Wir hatten einen tollen Tausch bei dem ich ihr ein Tuch gestrickt habe (kommt noch) und von ihr eine Stricktasche und eine Nadeltasche bekam (hier).
Wir hatten ein wirklich lebhaften Mailaustausch und Jolanda hat neben den Stricktaschen inzwischen auch ganz wunderbare Strickbeutel kreiert. Der erste Strickbeutel aus ihrer Serie war für mich gedacht. Vor einigen Tagen ist er angekommen, ich habe ihn auch schon Gebrauch, obwohl er dafür fast zu schade ist!
Neben der tollen Form mit einem runden Boden und dem schönen Blau ist die Stickerei mit den Schafen einfach der Oberhammer. Ich finde das soooo knuffig und war drauf und dran den Strickbeutel als Kuschelkissen umzufunktionieren....
Freitag, 12. November 2010
Freitags
Die bunten Knäule Opal Suprise "musste" ich für konkrete Projekte erwerben, weil die passende Wolle nicht in meinem Lager ist. Endlich ein Garn mit Farbverlauf, das eine "ordentliche" Wollstruktur hat - fühlt sich an wie normale Sowo nicht so "anders" und "lose" wie Regia Hand dye oder Zauberball...
Das graue und das lila-Knäuel fallen in die Kategorie, "betörend schön" und "unbedingt auszuprobieren".
Mittwoch, 10. November 2010
Taschen und Beutel
Montag, 8. November 2010
Das perfekte Rot
Ihr müsst mir einfach glauben, dass diese Wollmeisen-Wolle das perfekte Rot ist. Kraftvoll, klar, mit leichten Schattierungen und einem Hang zum dunkelrot. Diese Farbe haben Rosen die für besondere Anlässe gekauft werden ...
kurzum: das Tuch hat die Farbe von "Ich-liebe-dich-Rosen"
Freitag, 5. November 2010
Und wieder ist freitag
Diesmal aus der Hamburger Wollfabrik, die in der letzten Woche einen Lagerverkauf hatte.
Frau Küstensocke ist etwas unbedarft und lediglich bewaffnet mit einer EC-Karte dorthin gestolpert. Hah, ich hätte einen Koffer mitnehmen sollen, wie einige der anderen anwesenden Damen mit größerem Erfahrungsschatz!
Mittwoch, 3. November 2010
Auf ein Neues
Meine neue Mütze in Altrosa habe ich letzten Freitag verloren. Wo weiss ich nicht genau, jedenfalls ist sie weg. Tja hätte ich die Mütze nur auf den Kopf gesetzt, dann hätte ich sie noch ;-)
Als Ersatz habe ich mir rasch das gleiche Modell gestrickt, diesmal in edlem Grau.
Kuschlig warm, bei ganzen 28 Gramm.
Gibt es also jetzt die graue Mütze zum Deluxe-Baktus und die Kälte hat keine Chance.
Montag, 1. November 2010
Lavendelschal
Diemal in Lavendfarben aus der Färbeküche von Frau Wo aus Po.