Posts mit dem Label Wichteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wichteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. November 2010

Formidabel

Formidabel, im Sinne von außergewöhnlich, ist dieses Tuch geworden.


Die ungewöhnliche Form macht das Tuch besonders. Das Spannen war eine logistische Herausforderung - viel Platz wurde benötigt und insgesamt 6 Schweißdrähte.

Sind es nun vier oder fünf Ecken? Jedenfalls ist das Tuch herrlich groß und frau kann sich richtig darin einwickeln und einkuscheln.

Das Lacemuster enthält kleine Rauten. Rauten mag ich ganz besonders gern, alle Musterbücher und Anleitungshefte werden von mir auf Rautenmuster durchsucht - ist keines drin, wird das Heft nicht gekauft ;-) Dieses Rautenmuster ist mit Extra-Pfiff durch die scheinbar verkreuzten Maschen in der Rautenmitte.

Im Verhältnis zur Gesamtfläche des Tuches fällt das Lacemuster eher klein aus, nicht verkehrt bei diesen Temperaturen ;-)

Die Daten:
Muster: Elektra von Romi, leicht abgewandelt, weil ich kein kraus rechts mag und auch nicht mit Perlen stricken wollte
Wolle: 1 Faden ggh Melange in rostrot, 1 Faden Merino, Angora, Kaschmir in Orange
Nadel: 4,5
Verbrauch: knapp 150 gr. , ca. 700 m.


Das Tuch habe ich Zuge des Wi-Wa-Weihnachtswichteln an Sabine verschenkt. Sie hat sich sehr über das Tuch gefreut - schön wenn ein Wichtel-Plan aufgeht ;-)
****
Heute abend gehe ich in die Oper und werde meine Bella Roque ausführen. Die große weite Welt hat sie noch nicht gesehen, wird also höchste Zeit....

Sonntag, 28. November 2010

Wundervoller Auftakt

Einen wundervollen Auftakt in die Weihnachtszeit brachte mir mein Wichtelpaket vom
Wi-Wa-Weihnachtswichteln.
34 Wichtelwütige mit den verschiedenen Hobbies haben Wichtelpakete gepackt, verschickt und bekommen.

Meine Wichtelmama war Ines Seifentier, mit ihr habe ich den Hauptgewinn gezogen ;-)
So sah es nach der "Bescherung" aus.

Ines hat mir ein Kuschelkissen in stimmungsvollem Pink genäht. Die Stoffe und Muster sind so schön kombiniert und mit Spitze verziert, einfach zauberhaft. Weiterhin gab es ein Buch, duftenden Kräutertee und ein kleines Schaf und einen ganzen Beutel selbst hergestellter Wellnessprodukte.

Zitronenseife, Orangenseife, Weihnachtsseife, Badestab Lavendel, Badesalz Tutti Frutti und Zitronen-Körperbutter. Wow ich bin ganz hin und weg und freue mich riesig über die vielen Geschenke. So liebevoll ausgesucht und zusammengestellt.

Das kleine Schaf ist sooo knuffig und hat ganz weiches Fell, zum verlieben.

Liebe Ines, ich danke Dir von Herzen für dieses tolle Wichtelpaket! Ich kann nur hoffen, dass Du ähnlich schöne Dinge geschenkt bekommen hast.

Sonntag, 26. September 2010

Rauchblau

Rauchblau und federleicht ist das Wichteltuch, dass ich für Ellen im Rahmen des Tücherwichteln gestrickt habe.

Die Tuchfakten:
Muster: Siuslaw
Maße: 160 breit und 80 cm hoch
Verbrauch: 66 gr. und damit ca. 480 m
Nadel: 4,0
Garn: ein Faden Alpaka/Merino und ein Faden Mohair

Mein Kollegin Mareike war so lieb, als Model zu "arbeiten". Danke!

Der Mustersatz wiederholt sich in Breite und Höhe und wird durch eine Abschlusskante ergänzt. Die Anleitung ist gut geschrieben. Es hätten für ein leichteres Verständnis der Musterwirkung aber ruhig mehr als die 8 Reihen eines Rapportes aufgezeichnet werden können.... dass sich kleine Rauten ergeben war aus dem Muster nicht abzulesen, sondern nur auf den Modellfotos in der Anleitung zu sehen.

Das besondere und reizvolle an diesem Tuch ist der obere Rand. Der linke und rechte Rand hat ein kleines Muster, dass später harmonisch im Mustersatz aufgeht.

Das Wichtelpäckchen ist inzwischen bei Ellen angekommen und ausgepackt. Hier könnt Ihr Fotos sehen.

Ich hoffe, dass im Laufe der Woche auch die restlichen Wichtelpäckchen bei den Mitwichtlern eintreffen.

Samstag, 25. September 2010

Tücherwichteln

Mein Päckchen vom Tücherwichteln kam schon vor zwei Wochen bei mir an und musste fortan standhaft ignoriert werden, weil ich es erst öffnen wollte, wenn auch andere Päckchen angekommen und geöffnet waren.
Tada...tada...
diese Dinge waren in meinem Päckchen von Conny

Der Katerkopf war nicht im Päckchen, die kleine Packung Creme 21 in leuchtend Orange hat jedoch eine große Faszination auf ihn ausgeübt. 2 Sekunden nach dem Foto lag sie bereits in der anderen Ecke des Zimmers, ein toller Fußball. Inzwischen ist die Creme sichergestellt und im diensthabenden Kulturbeutel verstaut, der für schnelles vereisen immer gepackt ist.

Conny hat mir ein Fizzi Tuch gestrickt Ein Muster, dass ich sehr mag, weil es nicht so verspielt, sondern eher sportlich ist. In den Regenbogenfarben eines Zauberballs leuchtet das Tuch in den grauen Samstag. Vor einem Jahr habe ich auch einen Fizzi gestrickt, dieser hier ist mit Maßen von 105 cm Breite und 48 cm Höhe sozusagen der kleine Bruder ;-) und muss sich etwas strecken, damit er um meine Schultern passt.

Weiterhin im Paket war ein selbstgefärbter Strang Sockenwolle in den Farben schwarz, blau, rot ... das schaut toll aus und wird sicher herrliche Socken ergeben!

Liebe Conny, vielen Dank für Dein Wichtelgeschenk! Ich freue mich sehr darüber und bin immer noch verwundert, wie schnell Du fertig warst.

Samstag, 21. August 2010

Tuecherwichteln Startschuss

Ich hoffe, alle Teilnehmer (immerhin stolze 13!) haben Ihre Mails erhalten. Eine Mail mit allgemeinen Infos und eine Mail mit dem jeweiligen Wichtelkind.

Falls etwas schief gelaufen ist, bitte melden.

Für meine Wichtelmama (und alle die neugierig sind) kommen hier die Antworten auf dem Tücherwichtel-Fragebogen:


Fragebogen:

1. Welche Tücher, die mit max. 500 m Wolle gestrickt werden, gefallen Dir?

Mir gefallen besonders Travelling Woman, Amelie, Fizzi, Ishbel und Annis.

2. Gibt es ein Wunschtuch, das Du schon immer einmal haben wolltest?

Ein Wunschtuch wäre die Ishbel. Irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, selber eine zu stricken. Die Fotos auf anderen Blogs fand ich jedenfalls immer sehr schön. Mir gefallen aber auch andere Tücher sehr, siehe Frage 1.

3. Welche Farben gefallen Dir? Welche Farben magst Du gar nicht?

Am liebsten mag ich klare, kühle Farben, die stehen mir einfach am besten. Dazu gehören blau, grün, pink, lila, türkis, rot. Die Farbe sollte nicht sehr dunkel sein.

4. Uni oder bunt oder mit Farbverlauf?

Bunte Garne bei Tüchern, das funktioniert nicht immer. Uni bzw. Uni mit Schattierungen finde ich am schönsten.

5. Aus welcher Wolle strickst Du am liebsten kleine Tücher? (Lace-Garn, normale Sowo, Sowo mit Leinen, Seide, Bambus usw.)

Gern stricke ich mit Lacegarn dass eine Lauflänge von ca. 600 m/100g hat. Sockenwolle ohne Polyanteil finde ich auch sehr schön.

6. Welches Naschzeug magst Du gern, welches gar nicht?

Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit hin, kann ich Schokolade nur schwer widerstehen, am liebsten dunkle Schokolade. Alles andere mag ich nicht so sehr.

7. Magst Du Deko-Gegenstände und/oder Kerzen? Falls ja, was genau? Was magst Du gar nicht?

Ich bin weder ein Deko-, noch ein Kerzenfan. Vielmehr bin ich froh, dass ich mich im Zuge der Renovierung von einigen "Staubfängern" getrennt habe.

8. Magst Du kleine Kosmetika? Was magst Du gar nicht, bzw. verträgst Du nicht?

Aus dem Sortiment der Kosmetikartikel kann mich Badesalz erfreuen.

9. Was sollte Dein Wichtelpartner noch von Dir wissen?

Ich freue mich auf das Wichteln und bin gespannt was ich Ende September auspacken werde. Ansonsten bin ich unkompliziert und wollsüchtig ;-)

Mittwoch, 18. August 2010

Last Call

Letzter Aufruf für das Tücherwichteln!!!

Kurz Entschlossene können sich heute noch anmelden!
Mehr Infos zum Was und Wie gibt es hier!

Auf meinen Nadeln ist noch nicht das Tuch für mein Wichtelkind, schließlich wird erst morgen gelost, aber auch ein Tuch. Es soll ein Geschenk werden. Schöne erdige Farben auf einer tollen Wolle mit Seide und Merino, lässt sich super stricken.

Leider muss ich mich auch mit allerhand Papierkram rumschlagen....

Die Steuererklärung steht an und ist nahezu fertig, bevor der Kater über die am Boden verstreuten Papiere hergefallen ist. Ganz stolz bracht er abends eine Zugfahrkarte an mein Bett, sorgsam mit den Reißzähnen gelocht. Da habe ich dann schnell eine große Decke über alle Papiere am Boden gebreitet....

Freitag, 6. August 2010

September-Tücherwichteln

Wer hat Lust auf eine Wichtelaktion?

Kein Wolle- oder Wunderknäuel-, kein Socken- sondern ein Tücherwichteln!

Aber keine Panik, das Projekt ist überschaubar!
Ich stelle mir eine Wichtelaktion vor, bei der Tücher gewichtelt werden, die sich aus 400-500 m Wolle stricken lassen.

Gewichtelt werden sollen Tücher mit einer Spitzenkante oder durchgehendem Spitzenmuster in einer alltagstauglichen Größe, die sich mit 400-500 m Wolle stricken lassen. Baktus, Karius und Pimpeliese sind also mit Bedacht in der oberen Aufzählung nicht enthalten.

Und das sind die Termine:

  • Anmeldung bis 18. August
  • per Mail Bekanntgabe der Wichtelprinzessinnen und Wichtelmamas bis 20. August
  • Wichtelpäckchen versenden bis 20. September (also 1 Monat Zeit um das Tuch zu stricken)
  • 21.-27. September die Päckchen kommen bei den Wichtelpartnern an und dürfen geöffnet werden.

Wer dabei sein möchte, tut folgendes:

  • Email an mich mit der Postanschrift und Blogadresse (Mailadresse ist in meinem Profil hinterlegt)
  • Bis zum 20. August warten, welcher Wichtelpartner ausgelost wird.
  • Auf dem Blog bitte den Fragebogen samt Antworten posten. Wer keinen Blog hat, sendet mir den ausgefüllten Fragebogen per Mail, ich leite ihn an den Wichtelpartner weiter
  • Bis zum 20. September das Tuch stricken und an den Wichtelpartner versenden. Es kann sein, dass auch ins Ausland versendet wird, das bitte bei der Zeitplanung beachten.

Hinweis: Das Wichtelgeschenk ist das gestrickte Tuch. Selbstverständlich können dem Päckchen weitere Schenklis beigelegt werden. Hierbei bitte die Höchstgrenze von 8 EUR einhalten.

Fragebogen:

1. Welche Tücher, die mit max. 500 m Wolle gestrickt werden, gefallen Dir?

2. Gibt es ein Wunschtuch, das Du schon immer einmal haben wolltest?

3. Welche Farben gefallen Dir? Welche Farben magst Du gar nicht?

4. Uni oder bunt oder mit Farbverlauf?

5. Aus welcher Wolle strickst Du am liebsten kleine Tücher? (Lace-Garn, normale Sowo, Sowo mit Leinen, Seide, Bambus usw.)

6. Welches Naschzeug magst Du gern, welches gar nicht?

7. Magst Du Deko-Gegenstände und/oder Kerzen? Falls ja, was genau? Was magst Du gar nicht?

8. Magst Du kleine Kosmetika? Was magst Du gar nicht, bzw. verträgst Du nicht?

9. Was sollte Dein Wichtelpartner noch von Dir wissen?

***

Ich freue mich über jede die sich für das Wichteln anmeldet!

*********

Donnerstag, 1. April 2010

Angekommen!

Ist mein Osterwichtelpäckchen und ich habe es gleich ausgepackt.

Bevor ich gierig und aufgeregt das Papier entfernt habe, konnte ich mich gerade noch bremsen und ERST ein Foto machen.



Wenige Sekunden später sah ich den Inhalt in voller Pracht.
Zwei (!!!) Knäuel Sockenwolle in schönen Farben, was für ein Fest für meine wollsüchtige Seele, die nun seit 6 laaaaaaaaaangen Wochen keine neue Wolle erwerben durfte (Fastenzeit). Hach wie schön!

Weiterhin im Pakte war ein kleines Glücksschwein aus Porzelan, eine lustige Osterhasen Figur, die liegend dazu geeinget ist kleine Zettel oder Bilder zu halten - total niedlich. Dann gab es ein kleines Glas Marmelade und eine große Packung Lieblingsschoki und ebenso eine ganz liebevoll gestaltete Karte mit lieben Osterwünschen. Die Karte ist nicht nur wunderschön frühlingshaft ist auch der Schlüssel zur Identität meiner Wichtelmama. Super Idee und so schön umgesetzt.

Liebe Wichtelmama Katinka ich danke Dir ganz herzlich für dieses schöne Päckchen! Du hast mir ein riesige Freude gemacht!


Hier sieht man die tollen Farben der Schoeller und Stahl Wolle - Blautöne, einfach grandios....

....das fand auch Kater Lenin und hat sich über Nacht das Knäuel vorgenommen, nun sieht es leider etwas zerzaust aus, ist aber nix passiert.
Posted by Picasa

Ostern

war bei uns (früher) immer mit dem Suchen von Geschenken verbunden. Dafür fuhr die ganze Familie in den Wald, auf der einen Ecke versteckten die Eltern die Osterkleinigekeiten auf einer anderen Ecke wir Kinder.
Oft war das Suchen wirklich ein spaßige Angelegenheit, denn wenn die Beute zusammengetragen war, fehlte oft das eine oder andere Stück. Meine Mutte bekam anfänglich noch eine leichte Panik, später wurden gleich vorab Wetten abgeschlossen, wieviele Teile nicht gefunden werden.... Es gab auch ein Ostern, da haben Nachbarn die fehlende Teile später gefunden und wussten wo sie abzugeben waren....
Beim Osterwichteln von Sandy gab und gibt es auch eine Suchaufgabe. Wir wissen nicht wer uns bewichtelt, denn als Absender haben alle die Adresse von Sandy angegeben. Nur anhand der Geschenke und/oder der Wortwahl auf der Karte kann man rausfinden wer denn die eigenen Wichtelmama war.
Suchen in Weiten des WWW ohne Hinweise ist recht mühsam, darum hier zwei Fotos zu dem Wichtelpäckchen, dass ich verschickt habe.

Die Globalaufnahme, erst dann merkte ich, dass ich gar keinen passenden Karton für das alles hatte.... tja das Herzblatt hatte in seinem Fundus noch eine passende Kiste


Und hier ein Detail: Eierwärmer und keine Babymützen waren mein Kreativ-Beitrag zum Wichtelpäckchen. Eine prima Resteverwertung, der Reste aus von den Gute Laune Socken.


Ich wünsche allen Osterwichtlern frohes Auspacken und Suchen und freue mich schon riesig darauf mein Päckchen aufzumachen.



Montag, 4. Januar 2010

Fertig!

Mein Wichtelknäuel ist abgestrickt, 1,80 m sind übrig, ich hoffe das ist verzeihlich.

Fertig geworden ist also Sockenpaar 1/2010 in Gr. 39,
Sockenpaar 2/2010 in Gr. Baby
und ein Handgelenkwärmer aus dem Wollrest.
Ich habe daheim einen Glasschreibtisch und kann die Handgelenkwärmer immer wieder sehr gut gebrauchen.

Die Farben der Kaffe Fassett Reihe laufen im Gestrick zur Hochform auf, einfach super diese Musterung. Liebe Andrea eine bessere Wollwahl hättest Du nicht für mich treffen können!


Meine Wichtelmama hat mir viele liebe Schenklis eingewickelt, das waren mehr als 10, nämlich 12 und das Stricken einfach nur Spaß gemacht.

Es kamen zum Vorschein:
2x Badesalz, oh wie freue ich mich auf meine nächsten Wannenbäder
4x Schoki, hm lecker, musste mich schon zügeln, damit alles aufs Bild kommt.
4x Tee, genau meine Sorten
Bodylotion und Dove Creme, großartig vor allem jetzt im Winter
Hustenbonbons, prima, denn leider kratzt es die letzten Tage im Hals
ein kleines Notzibuch, das in jeden Strickbeutel passt, wunderbar nun kann ich mir auch endlich die Reihen und Maschen notieren,
ein gehäkeltes Glücksschwein, einfach knuffig
und ein getrickter Spüli in tollem Rot.

Wow, das ist wundervolles Wichtelpäckchen, jedes einzelne Teil gefällt mir große und macht mir Freude. Liebe Wichtelmama Andrea gaaaaaanz lieben Dank!!!
Danken möchte ich auch Martina, die dieses tolle Wichteln organisiert hat! Dankeschön!

Samstag, 2. Januar 2010

Schon fast Halbzeit

ja, das geht auch zu Beginn des Jahres :-)

Halbzeit für mich beim Neujahrsknäuelwichteln, welches von Anatolien organisiert wurde.

Mein Wichtelknäuel habe ich bereits kurz nach Jahresbeginn ausgepackt.

Hui die Farben sind schon lebendig, oragne, lila, giftgrün, blau, braun, rot usw. Regia Wolle aus der Reihe Kaffe Fassett, und darin verwickelt jede Menge kleine Päckchen.

So habe ich gestern mittag angestrickt und das vollbracht, was bislang nie gelingen wollte: 1 Socke an einem Tag!

Freigestrickt habe ich 5 Päckchen mit wunderbarem Inhalt.

Ein gehäkeltes Glücksschwein, sensationell
Hustenbonbon
Badesalz
Bodylotion und
Schokolade.
Wow, das finde ich alles super klasse.
Liebe Wichtelmama Andrea, hab ganz lieben Dank!! *knuddel knuddel*.

Verstrickt sind die Farben einfach großartig, immer wieder erstaunlich wie unterschiedliche die Wolle auf Knäuel und als Gestrick wirkt.

Die Wolle aus dieser Serie ist in 50gr. Knäuel und so stricke ich nach dem ersten großen Socken nun erst mal ein Babysöckchen und beim Beginn des zweiten Knäuel geht der nächste richtige Sock los.

Mein Wichtelpäckchen ging an Anatolien, sie ist ebenso fleissig beim Stricken.
Posted by Picasa

Dienstag, 24. November 2009

Neujahrswichteln

tja, wenn frau nur an Weihnachten denken würden, hätte sie diese Aktion schon versäumt.

Anatolien veranstaltet ein Neujahrswichteln. Gewichtelt wird ein Knäuel mit vielen kleinen Geschenken drin. Stricken muss jeder selber - aber das ist natürlich sehr aufregend, weil man immer dieses kleine Geschenke freistrickt.

Und damit das Wichtelknäuel nicht zur Entsorgung von verunglückten Weihnachtsgeschenken wird, sollen die Pakete am 20.12. schon abgeschickt sein - sehr richtig!

Die Wichtelpartner sind schon zugelost und falls meine Fee noch unschlüssig ist, was mir so gefällt, hier habe ich einiges notiert und kürzlich aktualisiert.

Sonntag, 8. November 2009

Socken die Freude machen

gestern konnte ich mein Päckchen von Theresia endlich auspacken.

Und dies alles war darin:

Ein Knäuel Regia Wolle, die verstricke ich sooo gern,
eine Hallowenn Tasse
ein Halloween Kerzenleuchter
Kaffeepads
Schokolade
und das allerbeste: wunderschöne Socken in Orange-braun, gestrickt im Waffelmuster.


Die Socken passen wunderbar und sind herrlich warm. Diese Farben, einfach toll!
Liebe Theresia, vielen, vielen lieben Dank für dieses tolle Päckchen! Es sind im besten Sinn: Socken die Freude machen!
Posted by Picasa

Dienstag, 3. November 2009

Sockenpaar Nr. 20

in diesem Jahr sind Wichtelsocken für Socken die Freude machen.
Sie sind inzwischen bei der Empfängerin angekommen und wärmen deren Füße.

Meine Wichtelprinzessin war Theresia, die Swap Mami. Thema des Wichtelns war Hallooween.
Was lag da näher als knall-orange Wolle mit etwas Blutrot und Anthrazit?

Gestrickt habe ich auf 2,5 Knit Picks das Muster Calendula vom Wollhuhn.
Als Ferse gab es die Wickelmaschenferse mit einem kleinen Spickel von 5 Maschen.

Das Sockenpaar wiegt 68 gr. und passt an 38er Füße.

Für das Fotoshooting habe ich die Blumentöpfe auf dem Balkon geplündert...


Sonntag, 13. September 2009

Die 3. Runde

Bei Socken die Freude mache startet nun! Juhu, ich freue mich darauf, bin schon seit Runde 1 dabei und dieses Wichteln hat den Ausschlag gegeben mir einen Blog zuzulegen - damit der Wichtelpartner etwas erfahren kann und ich später die Wichtelsocken auch zeigen kann (sowohl die erhaltenen, als auch die verschenkten).

Hier der Fragebogen:
  1. Welche Schuhgröße hast du?
    Größe 39
  2. Wie lang (in cm) sind deine Füße genau?
    Sie sind 25 cm lang
  3. Welchen Umfang hast du am Ballen und über dem Spann?
    25 cm um den Spann, normale Socken passen mir, vor allem solche mit Sternchenspitze.
  4. Welche Art Socken magst du am liebsten? Sneakers, "normale" Socken, Kniestrümpfe? Welche magst du nicht so gern?
    Normale Socken mag ich am liebsten. Sneakers sind mir zu kalt und Kniestrümpfe zu warm
  5. Welche Muster magst du bei Socken? Zöpfe, Löcher, Stinos?
    Ich mag Stinos, Zöpfe, Löcher - wenn Farbe und Muster harmonieren. Ich mag es insgesamt lieber etwas dezenter.
  6. Magst du die typischen Halloween-Farben? (orange, schwarz, weiß, blutrot...) Falls nicht, welche Farben magst du gerne?
    Ja diese Farben mag ist bis auf Schwarz, zu "gruselig" muss es aber nicht sein. Der Sinn von Halloween hat sich mir noch nicht erschlossen, vielleicht kommt das noch.
  7. Welche Garnzusammensetzung magst du? Was geht gar nicht?
    Normale Sockenwolle ist immer gut, auch 100% Merino. Mehr als 25% Poly geht gar nicht.
  8. Wie dick sind deine Socken im Normalfall? 4-fach, 6-fach, 8-fach?
    4fach ist mein Standard, aber im Winter auch gerne 6fach.
  9. Naschst du gern? Was besonders gern bzw. gar nicht?
    Ja ich nasche gern, am liebesten Schokolade. Keine Bonbons. Es darf auch gerne dunkel sein. Aromazusätze bei Schokolade brauche ich nicht um glücklich zu werden ;-)
  10. Trinkst du gern Tee, Kaffee?
    Beides sehr gern. Ich habe eine Kaffeepad-Maschine und bei Tee mag ich Kräutertees oder auch Earl Grey Tee. Zusätze mit Vanille vertrage ich nicht.
  11. Welches Strickzubehör benutzt du?
    Nadelspiele in 15cm Länge. Mein Spiel 2,25 Bambus musste ich gerade entsorgen - total verbogen und mittlerweile stumpf. Meist stricke ich mit 2.5er Nadeln aus Bambus, Holz oder Alu.
  12. Spinnst du?
    Nicht mit dem Spinnrad
  13. Sammelst du etwas?
    Eigentlich nicht. In letzter Zeit häufen sich neben Wolle kleine Eulenfiguren bei mir - die finde ich schön.
  14. Was sollte dein Partner noch wissen?
    Ich bin pflegeleicht und freue mich auf Dich und das Wichteln!

Montag, 7. September 2009

Häkelwichteln - einfach großartig!

Vor einigen Wochen bereits kam mein Wichtelknäuel von den Häkelfreunden hier bei mir an.
Für den Motorradurlaub wollte ich die Wolle unbedingt mitnehmen und musste dafür das Wichtelknäuel abwickeln, denn das große Knäuel bekam ich einfach nicht in die knappen Motorradtaschen. Jede Menge Geschenke kamen zum Vorschein! Das schöne rote Baumwollgarn hat eine Länge von mehr als 500 m, da habe ich zwei kleine Knäule gewickelt.

Hier ist der aktuelle Stand zu sehen: Ich häkel einen Schal nach dieser Anleitung.
Das Muster gefällt mir gut, aber es braucht noch etwas Zeit, bis der Schal fertig wird...
....solange wollte ich dann auf die Geschenke doch nicht warten und ich habe alles ausgewickelt.
Nicht schimpfen, bitte...
Die liebe Sandra hat mir soooo tolle Sachen gewichtel:
Gummitiere und Schokobonbon - hmmm lecker
Badesalz und Creme für die Füße - toll
ein Buch - spannend
einen Minisocken-Schlüsselanhänger und einen Minisocken am Band - die sind soooo niedlich, einfach goldig
ein kleine selbstgenähte Tasche, ideal für Häkelzeug unterwegs, ich bin total begeistert
Teebeutel und Cafepulver, beides mag ich total gern.

Liebe Sandra, Du hast mir ein wunderschönes Päckchen gewichtelt, vielen, vielen ganz lieben Dank!!!

Samstag, 15. August 2009

Häkel-Wichelknäuel angekommen!

Vor einigen Tagen durfte ich ein Päckchen entgegen nehmen *freu*.

Geschickt hat mir das Päckchen die liebe Sandra (leide Bloglos) aus der Gruppe Häkelfreunde.

Sie hat alles so toll verackt: erst in einer schönen Tüte mit Rosenmotiven und
dann kam das eigentliche Wichtelpäckchen zum Vorschein...
Ist es nicht klasse: diese knallrot mit den silbernen Schenklis - ich finde es großartig. Das Garn ist ein dünnes Baumwollgarn, zu häkeln mit Nadelstärke 1,5 - 2,5. Baumwolle finde ich zum häkeln am allerbesten und die Farbe gefällt sehr!
Solch dünnes Garn habe ich bislang noch nicht verhäkelt, mal sehen, vielleich nehme ich es doppelt.

Beginnen kann ich erst in der nächsten Woche, dann ist hoffentlich etwas Luft dafür.
Posted by Picasa

Freitag, 17. Juli 2009

Socken die Freude machen...

konnte ich heute auspacken. Welch eine Freude
Die liebe Lea hat mir ein schweres Päckchen geschickt. Es hatte eine langen Weg von der Schweiz bis nach Norddeutschland. Aus dem Päckchen konnte ich diese vielen, vielen wunderschönen Dinge hervorholen.

1 Knäuel blau bunte Merino Meilenweit von Lana Grossa
2 kl. Knäuel Meilenweit von Lana Grossa in rot-grün bunt
eine tolle Schere für den Strickbeutel
ein selbstgenähter Strickbeutel
Handcreme
zwei kleine Ostereier-Kerzen
eine Bade-Brause-Tablette
Erfrischungstücher
Schokolade in dunklen Sorten
Kekse und Bonbons

(die Bilder werden durch raufklicken größer - das lohnt sich)
und natürlich das allerwichtigste zwei Paar Socken aus Baumwollstretch-Garn. Die grünen Socken sind für meine Schwester, mit extra laaaangem Schaft und einem zauberhaften dezenten Zopfmuster sowie sommerliche rot-bunte Ringelsocken mit Lochmusterkante für mich.
Sind die nicht wunderschön? Beide Paare gefallen mir suuuuuer!!! Liebe Lea Du hast ganz toll gestrickt! Meine Socken passen wie angegossen. Meine Schwester wird morgen probieren und ich bin mir sicher, sie ist dann ganz aus dem Häuschen.
Hier noch ein weitere Impressionen. Die liebevoll gestaltet Sockenbanderole mit Lutscher, die kleinen Marienkäfer, der selbstgenähte Strickbeutel und das Zopfmuster. Hach bin ich glücklich, bei so vielen tollen Geschenken!
Die Wichtelaktion startete schon vor einigen Wochen und Lea hat immer wieder hier auf meinem Blog anonyme Kommentare hinterlassen. Schon dieses hin und her schreiben hat sehr viel Spaß gemacht und jetzt diese tollen Socken und Geschenke.... in bestem Sinne Socken die Freude machen.

Liebe Lea, ich kann es gar nicht oft genug betonen - Du bist eine super-klasse Wichtelmami und hast uns eine riesengroße Freude gemacht! Vielen lieben Dank!!!

Ich geh jetzt mal mit den Socken und der Wolle kuscheln und Schokolade naschen...
Posted by Picasa

Dienstag, 14. Juli 2009

98 Gramm

... meines Sommeranfangsblogwichtelknäuel habe ich verstrickt und dabei jede Menge Schenklis zu Tage gefördert.

4 kleine Tafeln Schoklade (jetzt nach dem Fototermin kann ich sie endlich genießen, hurra)
2 rote Teelichter, gefallen mir super
1 kleine Spardose in Flugzeugform - super niedlich
1 Badekugel - hoffenlich ist es bald kalt, damit ich baden kann
1 Teelichthalter mit maritimen Dekor - total schön
1 kleines Adressbuch - kann ich sehr gut gebrauchen
1 Sockenschlüsselanhänger - soooo knuffig
6 Teebeutel meines Liebslingstees
1 Buch "Das kleine Katzenhoroskop" - total witzig - meine Katze ist wohl ein Krebs ;-)

Die Socken sind Größe 39 und nur für mich. Der zweite Socken hat am Fuß nicht geringelt wie der erste, keine Ahnung warum das so ist.

Von der Wolle, die nach den Socken noch auf dem Knäuel verblieb, strickte ich mir eine Stuple mit doppeltem Faden. Mein heimischer PC steht auf einem Glastisch, sehr elegant aber fuuuuurchtbar kaaaaalt für die Mouse-Hand. Daher brauch ich sommers wie winters "Gelenkschoner".


Das letzte Fitzelchen Wolle wurde zu einem Minisocken für Schlüsselanhänger. 24 Maschen habe ich angeschlagen. Tja und die verbleibenden 2 Gramm wandern in die Reste-Restekiste.

Meine Wichtelmami war Tatjana. Liebe Tatjana ganz herzlichen und lieben Dank für Dein tolles Wichtelknäuel mit der selbstgefärbten Wolle und den vielen Schenklis. Es hat sooooo viel Spaß gemacht das Knäuel abzustricken, Du hast mir eine große Freude gemacht!
Posted by Picasa