Posts mit dem Label MMM 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MMM 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Probemodell / MMM


Heute gibt es den dritten Freizeit-Pulli dieses Herbstes. Nach zwei Kapuzenpullis für mich, ist es diesmal ein Pulli mit hohem Kragen und ohne Kapuze. Und eigentlich ist es ein Experiment ... bevor ich den Schnitt für das Herzblatt nutze, wollte ich ein Probemodell für mich. 


Genäht habe ich den Hoodie Schnitt aus dem Männer-Schnittmusterbuch von Sebastian Hoofs.
Die Linienführung im Schnitt hat es mir angetan und die Kapuze war flink durch einen hohen Kragen ersetzt. Ansonsten habe ich die Herrengröße 48 genäht und nichts weiter geändert.



Vernäht habe ich neben einem mittelblauen Sweatstoff auch einen halben Meter organgen Fleece, den ich im Frühjahr bei Kape Anlumi abgestaubt habe. Die farblich passende Kordel fand ich bei Wunderpop. 

 

So ein Pulli ist ein dankbares Projekt. Zuschnitt und Nähen lassen sich an einem verregneten Sonntag nachmittag erledigen und am Sonntag abend kann man schon im neuen Pulli auf dem Sofa sitzen und Pläne schmieden für das nächste Nähprojekt. Die Teilungsnähte ermöglichen Colourblocking - da lässt sich vermutlich noch der eine oder andere sweat-Rest der letzten Jahre einer sinnvollen Verwendung zuführen. 
Stoffverbrauch: 1,30 m Sweat, 30 cm Fleece

Die Nähte im Pulli habe ich mit dem dreigeteilten Zickzackstich flachgesteppt.  


Ich bin gespannt was die Damen auf dem MMM Laufsteg so wenige Tage vor Weihnachten zeigen. Die grandiosen Weihnachtskleider gibt es ab Samstag zu sehen, aber auch schon heute werde ich mit Freude durch die MMM Galerie klicken.

Vielen Dank für die Organisation!

Mittwoch, 13. Dezember 2017

Der Knoten im Kopf / MMM


Heute zeige mich mit winterlich warmen Rock - eine Woll-Decke zum anziehen und dann auch noch bürotauglich. 


Schon einige Jahre nähe ich für den Winter ein zwei lange Röcke aus schönem Wollstoff. Mir gefällt die lange Form, auch wenn im Moment andere Linien angesagt sind. 

Mit diesem Rock bin ich noch aus einem anderen Grund sehr glücklich, denn der Stoff lag seit Herbst 2011 in meinem Schrank. Es war ein Reststück bei dem der Meterpreis von 39 EUR herabgesetzt war. So einen relativ teuren Stoff schont man doch irgendwie und leider kann ich diese Farbe auch nicht nah am Gesicht tragen. Für einen schmalen Rock war das Stoffstück zu groß .... und so wurde das der Stoff Jahr um Jahr gestreichelt und wieder weg gelegt. 



Nun hat der Stoff seine Bestimmung gefunden, der Knoten in meinem Kopf ist gelöst!


Beim Futterstoff habe ich nahezu wahllos in den Stapel "muss weg" gegriffen. Creme und lila in Streifen - nicht unbedingt eine klassische Wahl aber gut für die Stoffdiät. Gesamtverbrauch für den Rock 1,50 m Wollstoff, 1,60 m Futterstoff - der futterstoff lag nur 1,20 m breit.


Ich bin gespannt was die anderen Damen heute beim MMM zeigen. Vielen lieben Dank an das Team vom MMM für die Organisation und an Nina, die uns heute in einer sehr schönen Rock-Bluse Kombination begrüsst.


Mittwoch, 29. November 2017

Wer hätte das gedacht / MMM


Heute zeige ich meinen neuen Wintermantel, den ich noch rechtzeitig vor dem Nähbloggertreffen in Köln fertig stellen konnte. 



Eigentlich wollte ich einen Mantel aus hellem Stoff, weil ich oft als Fußgänger unterwegs bin und nicht unsichtbar sein möchte. 


Tja, aber es herrscht Stoffdiät. Und dieser Wollstoff liegt schon Jahre im Lager und bisher konnte ich ihn noch nicht anderweitig verwenden. Mit mäßiger Begeisterung machte ich mich an das Nähen und fluchte reichlich vor mich hin, weil sich der Stoff schnell in einzelne Fäden auflöste und ich großflächig Einlage aufbügeln musste.

Ich nähte einen Vogue Schnitt, den ich auch schon hier und hier genäht habe. 

Der Mantel hat Leistentaschen. 



Für den Bindegütel habe ich üppige Schlaufen angebracht, damit ich den Gürtel auf keinen Fall verliere. 


Das Innenfutter ist ein leichter Steppstoff, schön warm, so wie ich mir einen Mantel wünsche.


Der Farbverlauf im Stoff gefällt mir inzwischen ganz gut, erinnert mich irgendwie an Lemuren. Schaut mal hier.



Die Streifen passen an den Nähten nicht exakt aufeinander. Sei es drum.  Der Stoff hat mich genug geärgert, als dass ich darauf noch viel Kraft auf die Musterverlauf verwenden wollte.



Ich wünsche Euch einen schwungvollen Mittwoch! 
Vielen Dank an das Orgateam vom MeMadeMittwoch für die Organisation des wöchentlichen Schaulaufens.
Wiebke begrüßt usn heute in einem hinreißenden Kleid und berichtet vom Anprobenmarathon, bis so ein Kleidungsstück endlich fertig ist. 

Mittwoch, 15. November 2017

Am Mainufer / MMM


Vor kurzem verbrachte einen Samstag in Frankfurt am Main. 
Ich besuchte die Jil Sander Ausstellung, auf die Nordendnaht auf ihrem Blog schon Wochen vorher hingewiesen hatte. Vielen Dank dafür, das wäre mir sonst entgangen.
Mittags traf ich mich mit Frau Nordendnaht und wir verbrachten vergnügliche Stunden beim Bummel entlang des Main.


Wir nutzen das schöne Wetter auch für eine kurze Fotopause. Ist doch immer schön, wenn zwei Bloggerinnen sich fotografieren. Da kann man sich sicher sein, dass nochmal der Stoff glatt gestrichen wird oder der Hinweis kommt man solle das Standbein wechseln, damit es auf dem Foto besser rüber kommt. 

Im spätherbstlichen Wetter trug ich meinen roten Mantel (jetzt hängt er im Schrank - es ist inzwischen zu kalt dafür) und zusammen mit dem türkisen Mantel von Frau Nordendnaht leuchteten wir beide in der Sonne.


Dazu trug ich meine neu Hose aus dunkelblauem Wollstoff und ein Rollishirt in koralle aus einem leichen Baumwolljersey.

Der Wollstoff hat ein leichtes Karo in ähnlichen Farben.


Am Mainufer sammelte ich noch einige Fotoimpressionen ein.

Vormittags war es noch diesig und eher grau trüb, was für mich auch einen besonderen Charme hat. 
Richtige Novemberstimmung. 



Zum Sonnenuntergang zeigte sich die Stadt dann von ihrer freundlichen Seite und zahlreiche Passanten bummelten am Main entlang und auf den Brücken.


Hier nochmal mein MeMade-Mittwoch Outift aus dunkelblauer Wollhose (wie immer gefüttert) und Rollkragenshirt in koralle.Das Shirt nähte ich schon Frühjar, die Hose ist im Oktober entstanden.

Stoffverbrauch Hose: 1,30 m Wollstoff, 1,10 m Wirkfutter. Stoffverbrauch Rollkragenshirt: 1,00 m. Beide Teile sind aus neugekauftem Stoff - im Jahr der Stoffdiät darf ich durchaus neue Stoffe kaufen, wenn es im Rahmen bleibt. Beim November-Update der Stoffdiät könnt Ihr Euch noch bis Montag verlinken.

Zur Jil Sander-Austellung will ich noch separat berichten. Ich hoffe, das schaffe ich, bevor ich am Freitag abend nach Köln zum Nähblogger-Treffen fahre. Hach was freue ich mich schon darauf!

Zum MMM Laufsteg geht es hier entlang. Vielen Dank für die Organisation!
Heute tanzt Zusza  in einem schwingenden Kleid voran.


Mittwoch, 8. November 2017

Übermütig im Hoodie / MMM

Nachdem das Herzblatt bereits zwei schöne Hoodies hat und diese gern trägt, nähte ich mir auch einen Hoodie. So eine Kapuze am Hals ist muckelig warm, das gefällt mir. 

Und so kamen zwei Lagerstoffe unter die Nadel, von jedem Stoff hatte ich zuwenig für ein eigenständiges Projekt, nun haben sich türkiser Baumwolljersey und brauner Sweat gefunden. 


Ich bin der Skulptur im kleinen Park auf die Schultern gestiegen - "Der Melker" hat nicht protestiert - die Passanten allerdings waren irritiert ... tstssss tstssss


... und da waren sogar farblich passende Stricksocken an meinen Füßen. Gestrickt aus 8 fach Wolle, perfekt um die Schuhe auszupolstern, die sind leider etwas groß. 


Genäht ist der Pulli nach McCalls 6992 - die Kapuze stammt vom Schnitt Fehmarn, den ich auch schon für das Herzblatt genäht habe. Ich habe mich für den gebogenen Saum aus Modell D entschieden und das Shirt um 5 cm verlängert. 



Ich mag den sportlichen Look von Raglan-Schnitten. Wenn so ein Shirt nicht ganz faltenfrei um die Achseln / Brust sitzt, kann ich damit leben.



Beim Armbündchen musste ich farblich etwas improvisieren - jeansblau war im Lager.


Sagte ich schon, dass wir einen übermütigen Sonntag-Nachmittag hatten - 


... der Spaziergang mit Foto-Einlage war jedenfalls sehr vergnüglich für uns.




So ein Hoodie ist ein feines Teil! Ich will noch einen!

Stoffverbrauch: 1,60 m aus dem Lagerbestand. 
Den aktuellen Status der Stoffdiät gibt es hier. Das Linktool zur Stoffdiät ist noch 11 Tag geöffnet. 

Ich bin gespannt, was die anderen Damen auf dem MMM Laufsteg heute so zeigen. Bussiness oder Casual? Ganz egal, Hauptsache es gefällt der Trägerin. 
Vielen Dank dem Team vom MeMadeMittwoch für die Organisation! 

Mittwoch, 1. November 2017

Alltagskleid / MMM

Das Motto beim heutigen MMM ist das Thema "Alltagskleidung". 
Die meisten meiner Nähstücke fallen in die Kategorie "Alltagskleidung" - im Gegensatz zu "Anlasskleidung". In meinem Leben gibt es nicht so viele Feste, Feiern oder Events, für die ich Anlasskleidung nähe. Meist geht es also darum, dass ich fünf Tage die Woche gut gekleidet im Büro auflaufen kann und für die beiden Tage am Wochenende entsprechend "nicht offizielle" Kleidung habe. 

Mein neues Kleid ist ein Alltagskleid im allerbesten Sinn. Das Herzblatt hat dem Kleid den Namen "Gouvernanten-Kleid" gegeben. Was meint Ihr? 



Verwendet habe ich den Schnitt Vogue 9019. Es war das "Probemodell" aus einem kratzigen Wollstoff in braun mit beigen Nadelstreifen. Ich hatte schon mal einen Rock aus diesem Stoff. Oberstoff und Futterkleid sind aus Bestandstoffen genäht und schlagen bei der Stoffidät mit 3,60 m zu Buche.


Teilungsnähte und die Anmutung von Schulterstücken - das gefällt mir an dem Kleid. Ich habe den Schnitt im Oberteil gekürzt und den Rock 5 cm verlängert. 



Für die Schulterstücke wählte ich Kontraststoff in blau und die Seitenteile im Schnitt schnitt ich quer zum Fadenlauf, so dass es nun senkrechte und wagerechte Streifen im Kleid gibt. 

Um Euch die Büro-Alltags-Tauglichkeit meines Kleides zu beweisen ....


funktioiert sehr gut mit Laptop ;-) 😏




Und wie man sieht, passt auch noch ein Unterkleid (hier in grau-blau) unter das figurbetonte Kleid. 

Die Fotos haben wir am Wochenende gemacht, es war zwar nach dem Sturm aber immer noch sehr winding. Ein kurzer Abstecher zum Strand zeigte uns gewaltige Wellen und der Strandhafer lag fast senkrecht auf der Düne. 


Mein Mantel hielt die steifen Brise nur bedingt gut ab. Ich brauche unbedingt einen wärmeren Mantel! Der steht gerade ganz oben auf meiner Nähliste.....


Nochmal kurz zurück zum Alltagskleid im Gouvernanten-Look. Auf diesem Foto sieht man die Struktur des Stoffes gut. Ich freue mich, dass ich den Stoff aus dem Lager einer so guten Verwendung zuführen konnte. 


Ich bin gespannt was die anderen Damen heute auf dem MMM Blog präsentieren - da gibt es wieder jede Menge Inspiration!