Guten MeMadeMittwoch!
Heute gibt es den dritten Freizeit-Pulli dieses Herbstes. Nach zwei Kapuzenpullis für mich, ist es diesmal ein Pulli mit hohem Kragen und ohne Kapuze. Und eigentlich ist es ein Experiment ... bevor ich den Schnitt für das Herzblatt nutze, wollte ich ein Probemodell für mich.
Genäht habe ich den Hoodie Schnitt aus dem Männer-Schnittmusterbuch von Sebastian Hoofs.
Die Linienführung im Schnitt hat es mir angetan und die Kapuze war flink durch einen hohen Kragen ersetzt. Ansonsten habe ich die Herrengröße 48 genäht und nichts weiter geändert.
Vernäht habe ich neben einem mittelblauen Sweatstoff auch einen halben Meter organgen Fleece, den ich im Frühjahr bei Kape Anlumi abgestaubt habe. Die farblich passende Kordel fand ich bei Wunderpop.
So ein Pulli ist ein dankbares Projekt. Zuschnitt und Nähen lassen sich an einem verregneten Sonntag nachmittag erledigen und am Sonntag abend kann man schon im neuen Pulli auf dem Sofa sitzen und Pläne schmieden für das nächste Nähprojekt. Die Teilungsnähte ermöglichen Colourblocking - da lässt sich vermutlich noch der eine oder andere sweat-Rest der letzten Jahre einer sinnvollen Verwendung zuführen.
Stoffverbrauch: 1,30 m Sweat, 30 cm Fleece
Die Nähte im Pulli habe ich mit dem dreigeteilten Zickzackstich flachgesteppt.
Ich bin gespannt was die Damen auf dem MMM Laufsteg so wenige Tage vor Weihnachten zeigen. Die grandiosen Weihnachtskleider gibt es ab Samstag zu sehen, aber auch schon heute werde ich mit Freude durch die MMM Galerie klicken.
Vielen Dank für die Organisation!