Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Februar 2022

Wollmantel mit Sicherheit / MMM

 Happy MeMadeMittwoch!

Oh wie ich mich auf den heutigen MMM gefreut habe - endlich kann ich meinen neuen Wollmantel zeigen, der vor 3 Wochen fertig geworden ist. 

Nach Weihnachten begann ich damit, ein Nachfolgemodell für meinen Katta-Mantel zu nähen. Das gute Stück hat seine Schuldigkeit getan, wurde oft und gern getragen. Der locker gewebte Stoff löste sich mehr und mehr auf, fühlte sich irgendwie "oll" an. Zeit für einen neuen Mantel! 


Welcher Stoff, welcher Schnitt, welche Länge hmmmm. Online Stoffe zu kaufen erweist sich gerade für einen Mantel als heikel, und so war der Stoff beim auspacken doch eine ganze Ecke dunkler als auf der Bildschirmvorschau. Dunkelgrau mit rostrotem leichten Überkaro - sehr schöne Qualität mit 70% recycelter Wolle und wunderbar in Fall und Griffigkeit. 

Wegen des Karomusters musste der Schnitt schlicht gehalten werden, ich wählte den gleichen Schnitt wie beim Katta-Mantel, etwas länger und mit größerem Übertritt. 

 


Das rostrote Steppfutter hatte leider eine rauhe Innenseite und so musste ich einen weiteren Zuschnitt aus normalem Futterstoff machen, beide Futterschichten als eine Lager verarbeiten, damit alles gut aufeinander gleiten kann. Die Futterärmel haben zwischen zwei Futterstoffen eine Klimamembran statt Steppfutter - für gute Bewegungsfreiheit der Arme und dennoch Wetterschutz. 

Ganz wichtig war mir, dass ich als Fußgänger trotz des dunklen Stoffes für andere Verkehrsteilnehmer gut zu sehen bin. Daher haben die Ärmel eine horizontale Naht mit zwischengefasstem Reflektorband und auch die hintere Mitte hat ein zwischengefasstes Refklektorband. Gerade genug, um sichtbar zu sein und wenig genug um die insgesamt erwachsene Optik des Mantels nicht zu beeinflussen. 


 Für die Leistentaschen habe ich drei Probeläufe genäht, sicher ist sicher und es hat sich gelohnt. 


 Im Schrank fand ich inzwischen einen rostorangen Schal und strickte noch fix eine farblich passende Mütze (leider erst nach dem Fotoshooting), das passt noch besser als Schal und Mütze in wollweiß.  



 Mein Mantel ist herrlich, schön warm, bequem und sicher. Bei eiskalten -2 Grad im Rostocker Stadthafen und einer Portion Wind konnte der Mantel gleich zeigen, was in ihm steckt.
Der alte Mantel hat 4 Jahre gut gehalten, das schafft das neue Modell sicher auch. 

Der Zeitaufwand für so ein Projekt ist beträchtlich, zwischendrin liegen die Nerven blank weil es irgendwo klemmt und man das Monster von Projekt weder auf dem Bügeltisch noch auf dem Nähtisch handhaben kann..... aber dann am Ende, hach so schön! So lohnend! Näht Mäntel ;-) die machen glücklich!

Auch Ina vom Team des MMM ist bestens für kalte Tage gerüstet. Sie führt den Reigen der guten gekleideten Damen heute an, vielen Dank für die Orga!.

Mittwoch, 30. September 2015

Reiseplanung / MMM


In dieser Woche bin ich nur unterwegs: Stuttgart, München, Nürnberg, Oberstauffen im Algäu, Stuttgart... viel Autofahren, was ich gar nicht gern mag.

Die Reisegarderobe gut zu wählen damit alles in den Koffer passt und sich untereinander ergänzt, war meine Aufgabe am Wochenende. Der Schwerpunkt bei Blazern, Hosen, Rock liegt auf blau und beige, ergänzt um Blusen aus der eigenen Produktion - dann reichen mir zwei Paar Schuhe.

Beige MeMade Hose, blauer Kaufblazer,, blaue Kurzarmbluse


Meine nagelneue hellblaue Bluse darf natürlich nicht fehlen. 



Genäht nach einem Vouge-Schnitt. 

 http://www.resew.de/images/zeig/V9029.gif

Den Stoff habe ich mir letztes Jahr aus Birmingham mitgebracht. Eine schöne Farbe, angenehm im Griff .... ABER .... sehr schwer zu nähen. Ich musste viermal die Nadel wechseln bis ich mit der Sticknadel einigermaßen gut durch den Stoff gekommen bin. Es muss wohl eine Polybaumwollmischung sein, sonst wäre das nähen längst nicht so mühsam gewesen. Die englischen Nähte sind zusätzlich abgesteppt, damit die unifarbende Bluse etwas Struktur bekommt.


Zusammen mit dem dunkelblauen Blazer eine gut Kombination. Als einzige Frau bei den Referenten der Veranstaltungen die ich besuche, falle ich sowieso auf. Dann kann ich das auch gleich soweit auslegen, dass ich mich nicht vollständig in den "Einheitslook" aus dunkelblauen, schwarzen oder dunkelgrauen Anzügen einfügen muss. 


Aus dem gleichen Stoff wie die Hose, habe ich auch einen Rock, dass passt zur Linie, wenn ich einen kürzeren Blazer dazu trage. 


Zusätzlich kommt noch eine blaue Hose ins Gepäck zusammen mit der roten Schluppenbluse



Die neue blaue Bluse passt natürlich auch sehr gut zur blauen Hose. 


hier auch in Rückenansicht...


Die beige oder die blaue Hose - zu dieser Bluse passen beide Hosen. 


Zur Sicherheit kommt noch ein weißes Shirt mit auf die Reise und ein Seidentuch, dann habe ich ein Reserveoutfit, falls eine Blusen derart verknittert, dass ich sie nicht anziehen kann. 

Am Freitag fliege ich erst gegen 18 Uhr in Stuttgart ab und hätte ab frühem mittag noch Zeit für einen Stadtbummel .
Habt Ihr Tipps, was ich mir in der City nicht entgehen lassen sollte?

Jetzt aber erstmal aus Nürnberg zurück zum MMM. Herzlichen Dank für die Organisation. 

Mittwoch, 2. Januar 2013

MMM/Lieblingsstück

Heute startet das neue MMM Jahr! Ich freue mich darauf und danke der MMM Crew ganz herzlich, dass auf dem MMM Blog alles soooo prima läuft. Danke!

Den Auftakt in 2013 machen die Lieblingsstücke aus 2012 - gar keine leichte Wahl, für alle die viel genäht haben.

Ich musste nicht sehr lange überlegen, welches mein Lieblingsstück 2012 ist.
Es ist mein Sreifen-Falten-Rock aus kostbarer Wildseide.


Genäht im Sommer nach dem Schnitt  McCalls 5591

Der Rock ist mein Lieblingsstück 2012 weil er
a) so tollen Stoff hat
b)  ich viel Herzblut die Bügelei der Falten gesteckt habe
c) ich den Rock zu meiner Geburtstagsfeier trug und mich damit wie eine Königin fühlte

1,5 m Seidenstoff und 40 cm Viskose-Webware sind verarbeitet - das gibt eine schwungvolle Saumweite...

und an den Seiten passen die Streifen richtig gut aufeinander, als ob es keine Naht gäbe ;-)
 
Viele schönen Damen in ihren Lieblingsstücken 2012 gibt es heute auf dem MMM-Blog.

Sonntag, 23. Dezember 2012

Weihnachts-Outfit


Beim wundervollen Weihnachtskleid-Sew-Along von Katharina konnte ich leider nicht mitmachen - ich war mir nicht sichr, ob ich zum nähen komme oder von der Arbeit aufgefressen werde....
Die Arbeit war in der Tat sehr gefräßig in den letzten Wochen, aber an den letzten Abende habe ich die Zeiten zwischen 23 und 01.30 Uhr genutzt, doch noch mein Weihnachts-Outfit zu nähen.

Kleid kann ich noch nicht, Rock und Shirt dagegen schon.





Aus kostbarem Seidenstoff mit goldener Stickerei habe ich einen Rock genäht, bewährter Schnitt in leichter A-Form. Den Stoff hat mir meine Schwester zum Geburtstag im August geschenkt, 1m hatte ich zur Verfügung. Die Saumblende ist aus goldfarbendem Stoff, damit ich bei dem begrenzten Stoff eine ausreichende Länge bekomme.  

Dazu gibt es ein wollweißes Shirt aus Viskose-Woll-Strickstoff. Das Bündchen am großen Rundhalsausschnitt ist mit zwei Schlitzen gearbeitet, damit ich durch das Bündchen einen schmalen Schal ziehen kann.
Aus im Farbton des Rockes habe ich auf diese Weise eine schöne Schleife am Hals und einen gerafften Ausschnitt.

Hier posiere ich schon mal neben dem ungeschmückten Tannenbaum ...
grün, rot, gold, das passt doch gut in die Weihnachtszeit
 
Liebe Katharina, vielen Dank für die tolle Aktion, ohne Dich hätte ich mich wohl nicht aufgerafft, und ein Weihnachtsoutfit genäht.

Alle anderen wunderbaren Weihnachtsoutfit findet Ihr hier.

Euch allen wünsche ich schöne Feiertage mit ruhigen und fröhlichen Stunden im Kreise Eurer Lieben!

Mittwoch, 12. Dezember 2012

MMM / Nr. 1 Rock

Zum heutigen MMM trage ich den ersten Rock mit nahtverdecktem RV, den ich mir genäht habe. Das ist noch gar nicht so lange her.... im März dieses Jahres habe ich diesen Rock genäht und auch beim MMM vorgestellt.

Diesem Rock folgten bald weitere, inzwischen zählt meine Rockstatisktik 17 Röcke in 2012 für mich und noch einige für meine Schwester.
Rock Nr. 1 bleibt dabei etwas besonderes, auch wenn ich ihn nicht sehr oft getragen habe.
Das wird sich nun sicher ändern, denn ich habe in der  letzten Woche den Rock wieder unter die Maschine gelegt und gute 4 cm enger gemacht. Jetzt sitzt er höher in der Taillie und ich muss nicht ständig daran rumzuppeln, weil der sich ruhig verhält ;-) und nicht wie vorher ständig verrutscht.

Helle Jeansjacke und rotes Stricktuch zum braunen Rock....



hier mit schlichter türkiser Strickjacke und weißem Shirt.... 

mit Cord-Blazer und hellblauem Strickschal auch büro-tauglich, zumindest am freitag....

Schnitt: Kwik Sew 3877 , leichte A-Form mit rückwärtigem RV.


und auch das Wickelshirt Nr. 1 passt gut zum Rock. 

Ein Alleskönner im Freitzeibereich und dabei für kühlere Temperaturen geeignet, was will frau mehr?

Alle anderen Damen in me-made-Rock, Kleid und Hose treffen sich heute wieder beim MMM. Liebes Orga-Team, ich danke ganz herzlich für Eure Mühen!

Mittwoch, 5. Dezember 2012

MMM / Schräg und kleinkarriert

Neulich probierte ich beim Blazer-Kauf einen Rock von der Stange an - kariert in schwarz-grau mit schrägem Fadenverlauf. Zum Blazer passte der Rock, zu mir nicht... er war zu weit und zu kurz und sollte 100 EUR kosten. Pfff....
Also schlug ich den Weg zum Stoffgeschäft ein und schaute nach einem ähnlichen Stoff.
Grau-schwarz-karo war nicht vorhanden, dafür grau-camel-schwarz im Sonderangebot für 6 EUR/m, ein herrlich kratziger Woll-Stoff mit schönem Fall, der dann mit nach Hause durfte.
An den folgenden zwei Abenden nähte ich den Rock, leichte A-Form, seitlicher RV und war happy.....
tja bis ich merkte, dass ich keinen passenden Blazer dafür hatte.

Also stand ich wenige Tage wieder im Blazer-Laden und erwarb ein Blazer-Exemplar in Camel-Cord. .... So kann es laufen.

Und heute zeige ich es als MMM-Outfit:
Rock und Blazer, kombiniert mit blauer Shirtbluse sind ein gutes Team und auch bürotauglich.


In den Tiefen des Kleiderschrankes fand sich dann noch der dunkelgraue Blazer, der kombiniert mit dem fliederfarbenden Shirt ebenfalls eine gute und bürotaugliche Kombination mit dem Rock abgibt.

Trotz grau in grau, hier geht es schwungvoll zu!

Dank seitlichem RV bleibt das Karomuster auf der Rückseite ungebrochen...

.... sogar die Stricksocken in den Stiefeln passen farblich zum Rock ;-) und sind me made

Außerhalb des Büros passen der blaue Pulli (etwas zerknittert) und der Fellkragen zum Rock.
 
Karo, Streifen, Punkte, Blümchen, uni - die ganze Vielfalt der Me Made-Garderobe ist auch heute wieder auf dem MMM-Blog zu bestaunen! Danke liebes Orga-Team für die tolle Plattform!

Mittwoch, 28. November 2012

MMM / Wollweich

Für die kalte Jahreszeit brauchte ich einen wolligen Bleistift-Rock in meiner Lieblingsfarbe blau. Erstanden habe ich dafür einen sensationell weichen Wollstoff in dezentem Fischgrat-Muster.



Der Schnitt ist nach Lutterloh, der zweite Rock  nach diesem System und auch diesmal bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Weißes Shirt und roter Blazer, braune Stiefel - so geht es ins Büro.

Wenn es nicht ganz so knallig sein soll, nehme ich den grauen Blazer, graue Stiefel und ein rotes Shirt. 

In der lässig-Variante kombiniere ich den Rock mit dem blauen Wickelshirt und brauen Stiefeln. 

Das Innenleben der Rockes bilden ein hellblaues Futter und ein Blümchen-Schrägband für die Bundinnenseite.

Der Rock hat den Tanztest bestens bestanden ... das Shirt auch ;-).
In der Länge habe ich dem Winter Rechnung getragen und 5 cm dazu gegeben. Wenn der Rock etwas kürzer wäre, könnte ich ihn noch etwas enger nähen, aber bei dieser Länger brauch die entsprechende Bewegungsfreiheit.
 
Flotte Damen gibt es auch heute wieder zahlreich beim MMM. Vielen  lieben Dank für die Organisation.

Mittwoch, 21. November 2012

MMM / Schwarz

Zum heutigen MMM trage ich eine klassische (Kauf)Bluse und einen MM- Rock in Schwarz.


Schwarzer Rock und schwarze Hose sind Basics für Büro und Alltag und schon vor einigen Monaten wanderte ein 1m Rest eines wintertauglichen Woll-Poly-Stoffes ins Stofflager.

Genäht habe ich einen schmalen Rock mit vorderer Kellerfalte. Mein 1m Rest ist restlos aufgebraucht. 


Der Schnitt ist nach Lutterloh - habe mir das aktuelle Set gegönnt und teste nun erste Schnitte. 
Bei mir passen Hüftmaß, Taillie und Brustumfang nicht in eine Standardgröße, so dass ich dem Lutterloh-System zwar etwas skeptisch aber doch aufgeschlossen gegenüber stehe. Beim ersten Modell hat es gleich gut funktioniert, obwohl  ich den Schnitt um gute 20 cm erlängert habe. Die kritische Hüfte passt sehr gut und auch an der hohen Taillie gab es kaum Änderungsbedarf. 

Rotes Shirt, grauer Blazer, auch das passt zum Schwarz des Rockes und gefällt sogar Kater Lenin.

Hier ist die hohe Kellerfalte im Vorderteil des Rockes noch besser zu erkennen. 

Etwas lässiger wird es mit dem Gute-Laune-Shirt, das sich als Rock-Ergänzung wirklich bestens bewährt. 

Gehalten wird der Rock mit einem klassischen schmalen Bund. Die Innenseite des Bundes habe ich mit Pepita-Schrägband versäubert, der Futterstoff ist aus schwerer Viskose, das wärmt gut.
Dann werde ich mich hoffnungsvoll an weitere Lutterloh-Schnitte wagen. Eine Nähanleitung für die Modelle gibt bei diesem System nicht - also werde ich erstmal solche Projekte nähen, wo ich die Nähreihenfolge ohne großen Aufwand erkennen kann.

Warme Röcke, schwungvolle Kleider und bunte Shirts gibt es auch heute wieder beim MMM.
Vielen Dank für die Organisation!