Posts mit dem Label Nähen 2021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen 2021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Januar 2022

Lieblinge 2021 /MMM

 Happy New Year! Ich hoffe, Ihr hattet schöne und gemütliche Tage um den Jahreswechsel und seid gut in das neue Jahr gestartet. 

Vielen Dank an das Team vom MMM für diese schöne Plattform. An meinem eigenen blog-Verhalten merke ich ganz klar, dass es alles andere als selbstverständlich ist, regelmäßig online zu sein, zu posten, sich zu kümmern und den Laden am Laufen zu halten. 

Mein Vorsatz für 2022 ist damit schon ganz klar: wieder mehr Leben im Blog. Für mich selber als Dokumentation, für mehr Austausch mit anderen und für mehr Fotoausflüge mit dem Herzblatt. Aus 2021 gibt es zwei Outfits die noch nicht fotografiert sind, auch 2020 auch noch ein undokumentiertes Kleid und eine Fotoserie die noch nicht zum Blogbeitrag wurde. 

Beim heutigen MMM dürfen in guter Tradition die Lieblinge des vergangen Jahres vorgestellt werden. 

Schon seit einigen Jahren helfen mir einige Fragestellungen dabei, die jeweiligen Lieblinge zu bestimmen: 

a)  Lieblingsstück - weil es am meisten getragen wurde

b) Lieblingsstück - weil es beim Nähen am meisten Herausforderung/ Freude bzw. Stolz bereitet hat

c) Lieblingsstück - weil es die meisten Komplimente brachte

  d) Lieblingsstück - weil ich mir damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt habe

Aus meinen Nähwerken 2021 habe ich die blaue Hose mit leichtem Karo am häufigsten getragen. Ich habe weit weniger Hosen als Kleider da kommt die blaue Hose einfach öfter dran. Die Hose passt gut und hält sich im Hintergrund und überlässt den roten und organgenen Twinsets die Bühne. Eine zuverlässige Begleiterin, so eine Hose. 





Lieblingsstück in der Kategorie "Herausforderung" ist das hellgraue 60er Jahre Kleid. 
Der Schnitt mit dem geschlitzten Kelchkragen und dem Dreieck Einsatz vorn war ungewohnt für mich, ich habe eine Weile gebraucht, das umzusetzen und noch einen Futterschnitt zu erstellen. Die Mühe hat sich gelohnt und ich habe das Kleid sehr und auch häufig getragen. 
Das Schnittmuster für das Kleid hat mir die Julia von Piek und Fein geschenkt, auch deswegen hat das Kleid einen besonderen Platz in meinem Herzen und Kleiderschrank. 
Für 2022 steht eine zweite Version von dem Schnitt auf der Nähliste. 





Das Glamorkleid ist Sieger in der Kategorie "Komplimente" und "Wunsch erfüllt" - das war mir schon klar, als ich das Kleid im April letzten Jahres fertig genäht hatte. Hach ist das toll, so ein bodenlanges Kleid. Ich habe das Kleid am 1. Weihnachtstag zum Festtagsschmaus getragen und anschließend zum Besuch bei meiner Schwester. Es macht einfach viel Spaß mit so einem Glamouroutfit aufzulaufen. 




Seit nunmehr einer Woche nähe ich an einem neuen Wintermantel für mich. Langwierig.... 
Gleich danach werde ich mir ein Kleid nähen - ich habe Lust auf neue Kleider. 

So nun bin ich gespannt auf Eure Lieblinge 2021. Ich wünsche uns allen ein schönes Nähjahr 2022. 

Sonntag, 19. Dezember 2021

Weihnachten kann kommen! / Finale WKSA 2021

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch nähte ich die letzten Stiche an meinem Weihnachtskleid, drehte mit Pumps und Strümpfen noch einige Runden vor dem Spiegel und beschloss: 

Weihnachten kann kommen!


Den Causal Friday im Büro erklärte ich zum Glamour Friday und tänzelte im Weihnachtkleid über die Büroflure - hach schön, wenn die Damen und Herren Kollegen dann Komplimente verteilen. Das bestätigt mein eigenes gutes Gefühl für mein diesjähriges Weihnachtskleid. 

Am Sonntag nachmittag fuhren wir ins Nachbarstädtchen für die Fotokulisse. Rund um Rathaus und Kirche fanden wir Motive und zum Glück auch einige fast windstille Flecken - hier im Norden braust gerade ein recht kräftiger Wind, der die sorgsam komponierte Optik durcheinander weht.



Mein Weihnachtskleid basiert auf dem Retro-Schnitt simplicity 8540. Es ist ein Ein-Größen Schnitt in Größe 14 mit dem Zusatz "mp" für Miss Petite. 

Die übliche Schnittanpassung von -1,5 cm oberhalb der Taillie konnte damit entfallen, allerdings hätte ich gut 2 cm bei den Ärmeln dazugeben sollen. 

Der Schnitt ist rasch genäht, zumal ich wegen des weichen Stoffes auf richtige Manschetten verzichtete und kurzerhand einen geschlossenen Ärmelabschluss wählte. Das aufnähen der Strassbänder am Stehkragen und an den Ärmelabschlüssen hat Zeit erfordert, aber mit jedem Stich stieg die Vorfreude auf den Glamoureffekt. 

In der vorderen Mitte gibt es einen Schlitz, ein wirklich feines raffiniertes Detail, gerade bei dem dunklem Stoff ist es schön, dass ab und an die Haut durchblitzt. 

Ich bin rundrum zufrieden mit meinem Weihnachtskleid und freue mich schon sehr darauf, es an den Feiertagen zu tragen. 



In schöner Weihnachtskleid-Tradition fuhren wir noch auf einen Sprung ans Meer, das Licht ist dort immer besonders schön - der Wind dafür umso kälter und kräftiger.... aber für das Herzblatt dann doch immer wieder die Lieblingslocation, was man den Fotos direkt ansieht....



Der gesamte Fotoausflug dauerte diesmal 90 Minuten - genug für schöne Bilder und auch genug um ordentlich durchzufrieren .... dagegen hilft am besten ein starken Grog ;-)

Dem Team vom MMM danke ich von Herzen für die Zeit und Mühe, uns allen den WKSA auch in diesem Jahr zu ermöglichen. Ihr seid die Besten und ich ziehe meinen Hut vor Eurem Einsatz und das Herzblut, das Ihr in den MMM steckt. Dickes, dickes Dankeschön! 


Hach, ich freue mich darauf, im Laufe der nächsten Tage alle Weihnachtsoutfits 2021 auf dem MMM Blog anschauen. Ich wünsche Euch allen fröhliche Tage bis zum Fest der Feste und zauberhafte Stunden an den Feiertagen. Macht das Beste aus der Lage und verbringt gemütliche Stunden mit den Liebsten. 

Montag, 13. Dezember 2021

WKSA / 3. Treffen / Läuft

 Bereits seit Sonntag lassen sich auf dem MMM Blog die Zwischenstände beim diesjährigen Weihnachtskleid-Sew-Along bewundern. 

Ich kam erst am späten Sonntag nachmittag dazu, am Weihnachtskleid weiterzunähen. Gegen 23 Uhr waren Futterkleid und Außenkleid verstürzt und der Saum grob gesteckt. 

Es wird! 

Die nötigen Restarbeiten werde ich hoffentlich bis Mitte der Woche schaffen und am Wochenende ist schon Fotozeit beim Herzblatt reserviert. Das Finale kann kommen. 

Ich hoffe, auch bei den anderen Damen läuft alles in die richtige Richtung - ich freue mich auf den Bummel durch MMM Galerie.

Dienstag, 7. Dezember 2021

Im Plan / WKSA 2021 / 2. Treffen

 Bereits seit Sonntag zeigen die Damen, wie weit die Pläne zum Weihnachtskleid 2021 gediehen sind. Ich war am Wochenende fleißig beim Zuschnitt und beim Nähen - da blieb keine Zeit für den Blogbeitrag...

Ich nähe mein Weihnachtskleid aus einem Viskose-Polyester-Kreppstoff in dunklem Bordeaux - eine weihnachtliche Farbe, die ich gern mag. 

 

Das Kleid wird entgegen des Schnittmusters gefüttert - das bedeutete für mich mehr Tragekomfort und mehr Wärme. 

Der Zuschnitt hat gut geklappt, die Stoffmenge reicht gerade so... die weiten Ärmel brauchen doch einiges an Material. Am späten Sonntag abend war das Außenkleid im wesentlichen fertig. Es fehlen noch der Saum und sowie das Futterkleid. Ich hoffe sehr, dass ich am kommenden Sonntag abend alles fertig habe. Dann kann ich in Ruhe überlegen wie und wo wir die Fotostrecke für das große Finale aufnehmen können. 


 In der Zwischenzeit kommt hoffentlich auch die Weihnachtsstimmung über mich - ich habe die Dekokisten noch nicht aus dem Schrank geholt, nicht mal ein Adventsgesteck ist im Hause Küstensocke zu finden....

immerhin habe ich Stollen gebacken, der gut gelungen ist. Es schmeckt also schon nach Weihnachten, auch wenn es drum herum noch nicht so aussieht. 

Ich drücke allen Teilnehmern die Daumen für die jeweiligen Projekte, sehr spannend die Bandbreite an Kleidungsstücken. Vielen Dank an das Team vom MMM für die Organisation. In dieser Woche tanzt Carola voran.

Mittwoch, 4. August 2021

Rot wie Mohn / MMM

 Happy MeMadeMittwoch!

Ach wie schön, heute wieder dabei zu sein - den MMM im Juni und Juli habe leider ich verpasst. 

Heute bin ich dabei mit einem roten Kleid im leuchtenden Mohnfeld. 


 Anfang Juni stand der Mohn wunderbar, durchzogen von herrlichen Kornblumen und wir hatten etliche heiße Tage und nur wenige Stunden mit gutem Fotolicht. Also klingelte am Sonntag der Wecker um 7:15 Uhr und um 7:46 Uhr konnte das Herzblatt das erste Foto im Mohnfeld einfangen. 



 25 Minuten später hatten wir genug Bilder im Kasten - ob der frühen Urzeit war ich jedoch (etwas) knatschig und erst als wir wenige Minuten später am leeren Strand ankamen und im Meer schwammen., kam richtige Sonntagsstimmung auf. 

Der Schnitt des roten Kleides ist McCalls 2665 - herrlich für den Sommer durch den schwingenden Rock.  Das rote Kleid ist die dritte Version dieses Schnittes in meinem Schrank. Erst das blaue Wollkleid, dann das lange Glamourkleid und nun als unbeschwerte Sommerversion. 

Der rote Krepp-Stoff aus Viskose und Polyester fällt schön, lässt sich gut vernähen. Das Kleid ist gefüttert und raucht je 1,50 m Stoff. Sommerkleid hin oder her - ich mag meine Kleider gefüttert. 


 Wer ein morgendliches Fotoshooting plant, muss bestens vorbereitet sein, weil jeder Zeitverzug  zu Verdruss führt ;-) 

Neben Gürtel, Wechselschuhen (Tau im Mohnfeld), Schmuck und Badesachen für den anschließenden Strandbesuch braucht es auch die passenden Foto-Hilfsmittel, in diesem Fall ein Hocker....

.... für den richtigen Auftritt im Blumenfeld ...

Ich winke herzlich rüber zum MMM. Den virtuellen Laufsteg ermöglicht uns das Orga-Team. Vielen Dank für die schönen Plattform.

Auf den heutigen ausgiebiegen Bummel durch die Galerie freue ich mich schon! 

Habt es fein und geniesst den Sommer, wann immer es geht! 

Mittwoch, 5. Mai 2021

Casual / MMM

 Happy MeMadeMittwoch!

Heute gibt es Mode für den Casual Friday bzw. den Sonntagsbesuch bei Mama. 


Den Glamourauftritt beim letzten Mal habe ich unendlich genossen und mich soooo sehr über Eure vielen Kommentare gefreut. Vielen, vielen Dank! Auch das Herzblatt ist mit jedem Kommentar zu den Fotos ein Stück größer geworden und hat die seelische Pein des Fotoshootings im Supermarkt überwunden. Damit das Kleid nicht allzulange ungenutzt am Schrank hängt, habe ich  neulich den betrieblichen Casual Friday zum Glamour-Friday umgewidmet  - großes Hallo bei allen Kollegen.


Jetzt wieder zum Casual Friday.

Genäht habe ich eine Hose aus blauem Wollstoff, gefüttert bis unters Knie und mit gesteppter Bügelfalte. Dieser Schnitt ist seit Jahren bei mir im Einsatz - nicht sehr aufregend, eine sichere Bank eben. Der Stoff hat ein leichtes Webkaro mit rot - sieht nur bei genauem Blick, gefällt mir aber sehr. 




Mit dem schmalen Twinset in knallorgane gefällt mir die Hose sehr gut. 

Probiert habe ich auch die rote Weihnachtsbluse (Assembly line - Puff Shirt) zur Hose - naja... die Linie ist ungewohnt für mich, weil Hose und Bluse nicht figurnah sitzen. 



Das Puff Shirt habe ich Anfang Januar auch aus grünem Tenchel genäht - und bislang noch nicht getragen. Zusammen mit der hellen Jeans ein schönes Sonntagsoutfit, wenngleich der Tenchel schnell knittert. 



Ich freue mich auf den Bummel über den MMM Laufsteg. Vielen lieben Dank an das Team vom MeMadeMittwoch für die perfekte Organisation. 


Über die Feiertage im Mai habe ich einige Tage frei und hoffe auf Lust und Zeit zum nähen. Inspiration für spannende Outfits hole ich mir beim Eurovision Songcontest vom 18.-22. Mai! Meine beiden Lieblingsacts Island und Lithauen könnten kleidungstechnisch nicht gegensätzlicher sein - da hat Lithauen eindeutig die Nase vorn. Sehr gelungen finde ich auch die pinken Hosenanzüge aus Israel (ab Minute 2:38) und Schweden (ein neuer Trend?) bin gespannt ...Inspiration lässt sich überall finden.... 

Mittwoch, 7. April 2021

Ich will Glamour! / MMM

 Happy MeMadeMittwoch

Der Frühling ist da, die Uhren zeigen Sommerzeit und bestimmt wird auch alles andere bald wieder gut. Die Gleichförmigkeit der Tage nagt jedoch an meinem Gemüt - 10 Konzerte in der Elbphilharmonie habe ich in den letzten 12 Corona-Monaten verpasst und damit auch 10 Gelegenheiten sich ein bisschen mehr rauszuputzen als für den Büroalltag üblich. Eindeutiges Glamour-Defizit und ich habe nun dagegen an genäht.


Graue Spitze mit farblosen Pailletten, gedoppelt mit schönem Venezia-Futter - tadaaa hier ist mein neues Kleid! Ich habe keine Ahnung, wann ich es in die Elbphilharmonie ausführen kann - was solls, es fühlt sich klasse an, ein Glamourkleid zu haben!

Die Fotoserie zum Kleid hat sich unerwartet als große Herausforderung für den Fotografen herausgestellt. Er klettert zwar flugs über Zäune und Absperrungen für ein gutes Foto  - aber Frau Küstensocke wollte im Glamouroutfit im Supermarkt einkaufen gehen, da brauchte es dann doch Bitten und Betteln ....

Ich kann durchaus beharrlich sein und so ging es gestern im schönen neuen Glamour-Kleid samt (Kunst)fellstola und Strass-Haarreif in den Supermarkt.



Auf der Liste standen: Käse, Kochtopf, Katzenfutter, Mehl, Champagner (Beförderung!!)  und auf besonderen Wunsch meiner Schwester auch eine Stippvisite am Altglas-Container. 






Einige Blicke der Passanten verweilten länger als üblich und die Kassiererin schmunzelte sehr deutlich - aber wie zu erwarten, hat niemand etwas gesagt....

...bis ich den Markt verlassen habe.
An der Drehtür stand ein ca. 4 jähriges Mädchen und rief "Mama, guck mal!". 



Der Schnitt ist identisch mit dem blauen Kleid vom Schweriner Schloss - diesmal in der bodenlangen Variante.  



fachgerechte Entsorgung von Altglas mit Sonnenschein, Spitze und Pailetten.... warum auch nicht!? Ich kann das allen wärmstens empfehlen!

Spitze und Futterstoff habe ich als eine gemeinsame Lage verarbeitet und für den Halsausschnitt einen Beleg verwendet. Die seitliche Webkante vom Stoff hat eine Wellenform, die ich für den Rockabschluss angenäht habe. 

Stoffverbrauch: 3,20 m Spitze, lag nur 115 cm breit und 2,20 m Futterstoff. 

Kosten: 78 EUR für den Stoff, 20 EUR für die Fellstola -
das fertige Kleid und die Blicke heute: unbezahlbar.


Ich schiebe jetzt mal rüber zum MMM Laufsteg und freue mich auf die Kleider der anderen Damen. Dort hole ich mir dann einen Korb voll Inspiration für das nächste Nähprojekt. 

Vielen lieben Dank an das Team vom MMM für die perfekte Organisation!

Ach, falls jemand denkt, Frau Kuestensocke hat nun dauerhaft eine Schraube locker - die Idee vom Glitzerkleid im Supermarkt hat Christiane von Schnitt für Schnitt beim letzten MMM per Kommentar bei Nadine in die Runde geworfen. Ich schwör!