Posts mit dem Label Socken 2009 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Socken 2009 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Februar 2010

Unterwegs

braucht frau handlich Projekte, ohne große Strickschriften, Zopfnadeln usw.

Während der Zugfahrten in der letzten Woche nadelte ich Söckchen für meine kleine Nichte. Aus dem ersten Satz Baby-Söckchen ist die kleine Dame schon rausgewachsen.

Gestrickt aus Flusi-Sockenwolle von Regia auf Nadeln 2,5 in Mädchenfarben - würde ich ja nie nicht anziehen, aber bei der kleinen süßen Maus schaut das echt fesch aus.

Das nächste Zwischendruch-und-unterwegs-Projekt habe ich aus den Überraschungsumschlägen ausgepackt. Wie schön die tolle türkise Wolle zu dem sommerlichen Muster passt, da freue ich mich auf.

Dienstag, 29. Dezember 2009

Maschenreiche Geschenke

Zu Weihnachten habe ich doch einiges an wolligen Geschenken unters Familienvolk gebracht. Vieles habe ich hier schon gezeigt, einiges ist auch erst auf den letzten Metern oder sogar noch später fertig geworden.

Hier die Socken für den Lieblingsmann, Gr. 45 aus doppeltem Sockengarn. Sehr schön warm und tatsächlich Freude bringend. Sie sind schon getragen! Das muss ich hier extra betonen, weil sich der Lieblingsmann bisher eher neutral bis geringschätzig zu meinen Strickergebnisse verhielt.


Die Farbe ist mehr grau als blau, leich melliert mit dunkelgrauen und türkisen Anflügen darin, absolut Männertauglich.


Alles andere als männertauglich-unauffällig ist dieses Set. Neonfarbe Orange. Nicht dass Ihr denkt, mein guter Geschmack sei dem Winter zum Opfer gefallen - Neonfarbe wurde ausdrücklich gewünscht.



Der zu bemützende Herrenkopf hat des öfteren Arbeit im Freien und muss dabei von den Kollegen gut sichtbar sein, alle männertauglichen Mützenmodelle haben diesen Praxistest nicht bestanden und so wurde eine Neonmütze beim Weihnachtsmann geordert. Und ach ja die diensthabende Thermoskanne mit lustigen Motiven drauf, drohte einen Zerkratztod zu sterben, daher eine Hülle für das kostbare Teil, das garantiert in der dunklen Arbeitstasche gut zu finden ist.


Meine Schwiegermutter wurde dieses Jahr auch mit einem Strickgeschenk bedacht, fiel mir etwas spät ein, aber gut.... fertig wurde es dann noch später, erst am nachmittag des zweiten Weihnachtstages, direkt im Heim der Beschenkten. Zum Glück konnte der Lieblingsmann sein Handy zücken, um für Frau Kustensocke und die Bloggerwelt noch ein Foto zu machen.




Das Tuch ist eine Farbmagie in olivgrün. Gestrickt aus Regia Handdye und einem Fauveline Garn, namens Khaki. Schön kuschlig! Und übrigens das erste Tuch, dass ich ein zweites Mal stricke.


In die Verwandschaft verschenkt wurden auch Socken , Tuch1 und Tuch 2, die hier schon hergezeigt wurden.


Schuldig bleiben muss ich Euch noch ein Foto der Prinzessinnen-Armstulpen für die 5jährige Nichte in GOLD, jawohl gold. Im letzen Jahr gab es goldene Socken, dieses Jahr Armstulpen, das Garn hatte ich mir wickeln lassen. Es strickte sich grauenhaft mit Lurex- und Viskosefäden, hat viele Schlaufen und und und, löste jedoch Jubelschreie beim beschenkten Kind aus - tja da nimmt man gern allerhand auf sich.

Der Bruder ist beauftragt noch ein Foto zu machen, hoffe, dass es klappt.



Montag, 7. Dezember 2009

Ein Fusskleid

für den Herren ist mir von den 3er Nadeln gehüpft.
Die Regia 6fach Wolle hat sich, wie immer, sehr gut verstricken lassen.

Ohne Muster gestrickt, lediglich an den Seiten habe ich jeweils drei Dehnungsfugen drin und so kommt es dass der Spickel zur Wickelmaschenferse diesmal aus linken Maschen besteht.
Hier das fertige Paar, Größe 42/43 für einen Herren, der schon Enkel hat. Es wird ein Weihnachtsgeschenk.
Posted by Picasa

Dienstag, 3. November 2009

Sockenpaar Nr. 20

in diesem Jahr sind Wichtelsocken für Socken die Freude machen.
Sie sind inzwischen bei der Empfängerin angekommen und wärmen deren Füße.

Meine Wichtelprinzessin war Theresia, die Swap Mami. Thema des Wichtelns war Hallooween.
Was lag da näher als knall-orange Wolle mit etwas Blutrot und Anthrazit?

Gestrickt habe ich auf 2,5 Knit Picks das Muster Calendula vom Wollhuhn.
Als Ferse gab es die Wickelmaschenferse mit einem kleinen Spickel von 5 Maschen.

Das Sockenpaar wiegt 68 gr. und passt an 38er Füße.

Für das Fotoshooting habe ich die Blumentöpfe auf dem Balkon geplündert...


Sonntag, 11. Oktober 2009

Begeistert bin ich

... von meinem neuen Nadelspiel 2,5 Knit Pro Harmony Wood. Die Wolle gleitet traumhauft darüber, das Holz ist schön fest und warm ... die spitzen Spitzen lassen mich jede Masche gut erwischen.
Letztes Jahr strickt ich mit einem 2,25 Nadelspiel dieser Firma und fand es quälend, anstrengend und irgendwie überhaupt mich mein Ding.
Das neue Nadelspiel hingegen ist ein wahrer Traum, klar dass die am Montag morgen angeschlagene Socke nun schon fertig ist und sich die zweite bereits auf den Nadeln tummelt.

Das Beweisfoto ist schwarz-weiss, nicht weil meine Digi spinnt, sondern die Socken für ein Wichteln sind - es soll spannend bleiben.

Nachdem die Steuererklärung nun geschafft ist *uff* habe ich für meinen Schokotraum-Schal die Anleitung aufgeschrieben. Das Stricken ist denkbar einfach, aber manchmal möchte frau nicht lange rumprobieren, dann ist eine Anleitung schon nicht schlecht, zumal nicht nur ich mit dem Moccachino Schal auf Kriegsfuß stand.
Die Anleitung könnt Ihr jetzt bei Ravelry runterladen.

In den letzten Tagen haben mir Inna und Birgit diesen Award verliehen. Vielen lieben Dank an Euch beide! Ich freue mich sehr darüber, dass Euch mein Blog gut gefällt.

Mit diesem Award sind einige Regeln verbunden, die ich diesmal ignoriere, bitte nicht schimpfen!

Dienstag, 8. September 2009

Familiensocken vollendet

Nun endlich, nach vielen, vielen Wochen habe ich die Familiensocken beendet.
Links für Mama (Gr. 40/41), rechts für Papa (Gr. 42/43) und in der Mitte für die kleine Tochter (gr. 21/22).
Mit dem Papa der Familie bin ich seit vielen Jahren befreundet und vor kurzem wurde geheiratet.

Zur Hochzeit sollten natürlich alle drei Paare fertig sein.... aber, aber ..... erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Also gab es Singlesocken (entsprechend gefüllt) zur Hochzeit und heute dann die Nachlieferung.
Die Fertigstellung der Socken hat mich zu einer kurzen Inventur veranlasst: es sind die Paar 17, 18 und 19 für das Jahr 2009.
Die 20er Grenze wird in 2009 dann wohl zu schaffen sein, das hätte ich zu Beginn des Jahres nicht vermutet, in 2008 lag ich bei 10 Paar - also 100% Wachstum, und das mitten in der Wirtschaftskrise :-)
Posted by Picasa

Samstag, 8. August 2009

Sach ich doch!


... dass ich noch diese Woche ein Paar Socken fertig stricke! Na also, bei etwas Disziplin klappt das sogar bei Hitze, muss frau halt alle 15 min. die Hände mit Kaltwasser erfrischen.

Die Sockendaten kommen hier:
Größe 42/43
Wolle: Regia Stretch Crazy Color
Muster: Stino
Verbrauch: 77 gr.

Ausgestattet habe ich die Socken mit einer Wickelmaschenferse und einem Spickel über 5 Maschen. Die Wolle ließ sich gut verstricken, einen Rapport der Farben habe ich jedoch beim besten Willen nicht finden können - wahrscheinlich weil die Wolle crazy color heisst.... Bei den dunklen Farbpartien sieht man den innenliegenden Stretchfaden jedoch ab und an.

Die Socken werden am 14. August verschenkt, bis dahin sind noch ein Socke in Gr. 40/41 und ein Paar für ein Kleinkind zu stricken - erst dann ist die Familienpackung komplett. Tja das wird wohl nur mit Disziplin gelingen, habe doch ganz schön rumgetrödelt und zwischendrin andere Dinge auf die Nadeln geholt.
Das Hörbuch zur Socke kann ich wärmstens weiterempfehlen. Der Roman April in Paris von Michael Wallner. Es geht um einen jungen deutschen Soldaten der im 2. Weltkrieg im besetzten Paris als Übersetzer bei Verhören tätig ist. Nach Dienstschluss schlüpft er unerlaubt in Zivilkleider und wird zu Antioan einen französischem Studenten. Hierbei begegnet ihm Chantal, eine junge Pariserin in die er sich verliebt. Kurze Zeit später gerät die Familie um Chantal von den Nazis unter Verdacht für den französischen Widerstand zu arbeiten. Der Held des Romans, der sich am liebsten aus allem rausgehalten hätte, muss nun Entscheidungen treffen....
Der Roman erhält immer wieder unerwartete Wendungen, so dass ich bis zu letzten Minute mitfieberte ob es irgendwie ein gutes Ende geben kann.
Gelesen ist das Buch von Heikko Deutschmann - es gibt derzeit kaum einen besseren Sprecher für Hörbücher. Allein seine Stimme ist ein Erlebnis und rechtfertigt die Anschaffung .
Posted by Picasa

Samstag, 25. Juli 2009

Halbgares in Blau und Lila

... tummelt sich auf meine Nadeln. Leider ist noch nichts ganz fertig, aber Zwischenstände möchte ich Euch hier zeigen.

Jeweils eine Socke in Gr. 40/41 und Gr. 42/43 in Jeanstönen ist schon fertig...
Bis Mitte August müssen sie verpaart sein, um verschenkt zu werden. Meine Konsequenz Sockenpaare am Stück zu fertigen ist leider gering ausgeprägt, sobald ich die Wolle kenne, sehe wie sie wirkt, ist der Reiz für die zweite Socke irgendwie weg...



Infiziert vom Bakusfieber, das durch die Strickblogs geistert habe ich einen Karius angeschlagen und will ihn mit einem eigenen Muster versehen. Dazu nehme ich in jeder zweiten Reihe eine Masche zu. Bin gespannt wie das Ergebnis des Experimentes ausfällt. Im Moment hat der Karius 50 cm Länge und 35 cm Breite. Gestrickt wird eine dreifädige Wolle von Steffis Wollzauber in himmlischem Blau.



Altrosa Lacegarn gepaart mit lila Kidmohair wird zur Stola "Finess" aus dem Büchlein "Lace, Ajour oder einfach nur Löcher". Das Modell ist mein Favorint in dem Buch. Bevor ich die Nadeln schwingen konnte, habe ich mir die Strickschrift abgeschrieben. Die im Buch abgebildeten Strickschriften sind unstrickbar - sehr klein und mit Symbolen überladen. Das Buch als solches hätte ich schon fast in den Papierkorb gehauen, es hat doch reichlich Defizite bei den Fotos, den Beschreibungen und vor allem Strickschriften - alle negativen Kritiken bei A*azon kann ich mit Ausrufe-Zeichen unterschreiben.
Ganz so schnell wollte ich aber doch nicht aufgeben und versuche mich daher an "Finess" mit selbstgeschaffener Strickschrift und siehe da, es klappt ganz gut.

Das Muster gefällt mir sehr, ich stricke mit Nadel Nr. 5 da geht es auch zügig voran.

Posted by Picasa

Dienstag, 14. Juli 2009

98 Gramm

... meines Sommeranfangsblogwichtelknäuel habe ich verstrickt und dabei jede Menge Schenklis zu Tage gefördert.

4 kleine Tafeln Schoklade (jetzt nach dem Fototermin kann ich sie endlich genießen, hurra)
2 rote Teelichter, gefallen mir super
1 kleine Spardose in Flugzeugform - super niedlich
1 Badekugel - hoffenlich ist es bald kalt, damit ich baden kann
1 Teelichthalter mit maritimen Dekor - total schön
1 kleines Adressbuch - kann ich sehr gut gebrauchen
1 Sockenschlüsselanhänger - soooo knuffig
6 Teebeutel meines Liebslingstees
1 Buch "Das kleine Katzenhoroskop" - total witzig - meine Katze ist wohl ein Krebs ;-)

Die Socken sind Größe 39 und nur für mich. Der zweite Socken hat am Fuß nicht geringelt wie der erste, keine Ahnung warum das so ist.

Von der Wolle, die nach den Socken noch auf dem Knäuel verblieb, strickte ich mir eine Stuple mit doppeltem Faden. Mein heimischer PC steht auf einem Glastisch, sehr elegant aber fuuuuurchtbar kaaaaalt für die Mouse-Hand. Daher brauch ich sommers wie winters "Gelenkschoner".


Das letzte Fitzelchen Wolle wurde zu einem Minisocken für Schlüsselanhänger. 24 Maschen habe ich angeschlagen. Tja und die verbleibenden 2 Gramm wandern in die Reste-Restekiste.

Meine Wichtelmami war Tatjana. Liebe Tatjana ganz herzlichen und lieben Dank für Dein tolles Wichtelknäuel mit der selbstgefärbten Wolle und den vielen Schenklis. Es hat sooooo viel Spaß gemacht das Knäuel abzustricken, Du hast mir eine große Freude gemacht!
Posted by Picasa

Samstag, 4. Juli 2009

Sunset Socks

... sind für meine Wichtelprinzessin Juliane fertig geworden. Die Wolle ist von Lana Grossa, leuchtet herrlich und ließ sich gut verstricken.

Die Socken bekamen das Muster von "CJs Zaubersocken" von Melli, den Mustersatz jedoch auf 3 Reihen gekürzt.
Dazu gab es eine Wickelmascheferse mit Spickel und einen kleinen Sockenanhänger - wie es sich für eine Wichtelprinzessin gebührt.
Die Socken sind Gr. 37, wurden mit 56 Maschen auf 2,5 Veilchenholznadeln gestrickt und wiegen 66 Gramm.
Posted by Picasa

Jungs-Socken

in Größe 29/30 für den Sohn von meiner Wichtelprinzessin Juliane. Bei Socken die Freude machen, wurde auch jeweils ein Familienmitglied bewichtelt.

Die Socken in jungstauglichen Farben sind aus Lana Grossa Meilenweit Merino. Gestrickt mit 2,25er Bambusnadeln und 52 Maschen.
An der Seite gab es jeweils einen kleinen Zopf bis zum Spickel. Die Wolle ließ sich ganz hervorragend verstricken, schön voluminös und gleichmäßig im Faden.
Posted by Picasa

Mittwoch, 17. Juni 2009

Literarische Singelsocken

Ja ich stricke auch und kaufe nicht nur Wolle ...

Hier Singlesocken aus der aktuellen Produktion. Die volle Schönheit dürfen sie erst mit Bruder oder Schwester zeigen.

Herrensocke aus Lana Grossa Merino meilenweit, die Wolle verstrickt sich klasse und ist herrlich griffig, die Musterung erinnert an handgefärbte Wolle.

Das Hörbuch zur Socke "Zwischen Himmel und Liebe von Cecelia Ahern kann ich allen romantischen Seelen empfehlen. Iwan, ein Wesen der imaginären Freunde, die vor allem Kinder eine Zeit begleiten, wird auch von der erwachsenen Elisabeth gesehen. Sie versucht mit vielen Regeln und Strenge zu sich selbst ihr Leben zu meistern. Iwan ist zwischen der Liebe zu Elisabeth und seinen Job als imaginärer Freund hin und her gerissen, so dass es zu einigen schönen, nachdenklichen und lustigen Verwirrungen kommt.
Der "Aufhänger" der imaginären Freunde gefällt mir super an diesem Buch - gelesen Heiko Deutschmann als Iwan und Eva Gosciejewicz als Elisabeth - stets locker und unverkrampft, nie kitschig.

Damen-Single-Socke aus Lana Grossa Meilenweit, Serie Sunset - knallige Farben, die gute Laune machen.
Das Hörbuch zur Socke handelt von der 24jährigen Veronika, die nach einem Selbstmordversuch in einer psychatrischen Klinik erwacht. Die Ärzte berichten ihr, dass die Überdosis Tabletten das Herz stark geschwächt haben und sie nicht mehr lange leben wird. Sie bemüht sich, ihre letzten Tage gut zu nutzen und kommt mit anderen "Verrückten" in Kontakt, die angesichts ihrer Tragödie plötzlich viel daran setzten wieder in die Normalität entlassen zu werden. Der Tonfall des Buches ist nicht traurig oder verzweifelt oder belehrend, sondern nüchtern-ironisch bis heiter. Das Thema, wann man verrückt ist und wer darüber entscheidet, was normal ist, wird von Schriftsteller und Sprecher in stimmungsvolle Worte gepackt.
Posted by Picasa

Montag, 1. Juni 2009

Sommersocken fertig

Gestern abend habe ich die Fäden vernäht und die Socken in quietschbunt heute zum Fotoshooting gebeten.

Größe: 38
Verbrauch: 50 g
Muster: kleines Lochmuster von Wollhuhn, einmal pro Nadel, jede Nadel mit einer Masche links beginnend und endend.
Empfänger: Vorratskiste
Den ersten Socken habe ich zum Hörbuch "Alle sieben Wellen" von Daniel Glattauer gestrickt. Es ist die Fortsetzung des E-Mail-Romans "Gut gegen Nordwind". Erstklassig gelesen von Andrea Sawatzki und Christian Berkel. Das richtige Buch für freundliche Sommerabende aber auch kalte Wintertage - einfach großartig und Euch allen wärmstens empfohlen. Die 6 Stunden Hörvergnügen vergehen wie im Flug - ein anspruchsvolles Muster hätte ich dazu nicht stricken können.
Das Hörbuch zum zweiten Socken ist nicht so rasant, aber ohne Frage spannend, anrührend und doch unterhaltsam. Erzählt wird in Lea von Pascal Mercier die Geschichte von Vater und Tochter. Die Violinenleidenschaft der Tochter wird zum Mittel, um den Tod der Mutter zu verarbeiten und ist dennoch der Anfang einer tragischen Geschichte. Großartig und einfühlsam gelesen von Walter Kreye. 
Auch bei diesem Hörbuch ist zu spüren wie sehr die Geschichten durch gute Stimmen beeinflusst werden - ein krasser Unterschied dazu die gerade beendete Lesung auf NDR Kultur zum neuen Roman von Günter Grass, vom Autor selbst gelesen. Ich fand es misslungen und habe mir das nicht bis zum Ende angehört...
Posted by Picasa

Dienstag, 26. Mai 2009

Was bisher geschah ... (2)


Hier zwei weitere eher sommerliche Socken aus der Produktion dieses Jahres - sehr Mächensocken-lastig ;-) 

Socken in Gr. 39, gestrickt aus Baumwoll-Stretch Garn von Rico-Design mit einem Lochmuster für luftige Frische.

Die Fertigstellung dieser Socken  war mir ganz besonders wichtig. Schon im November lief der KAL zu den Garden Mystery Socks von Melly. Bis zur Ferse am ersten Socken hatte ich tapfer mitgestrickt, dann verließ mich der Mut und ich wollte statt Lochmuster lieber winterliche Zopfmuster stricken. Jetzt im Frühjahr bekam ich große Lust das begonnene Projekt zu beenden und habe mir die Anleitung wieder rausgeholt. 


Die Socken und das Muster sind ein wahrer Frühlingstraum. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass sie für meine Füße doch etwas zu schade sind ... daher wandert das Paar in die Vorratskiste.
Posted by Picasa