Posts mit dem Label Nähen 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. März 2020

Im Zentrum / MMM


Ist es zu glauben, heute rufen uns die Damen schon zum März-MeMadeMittwoch!



Heute kann ich nun endlich das Sixties-Kleid mit interessanter Linienführung zeigen, das ich Anfang Dezember genäht habe. 


Der Schnitt bringt ein Kleid in leichter A-Form mit Dreieck-Einsätzen im Front- und Rückenbereich hervor. In den Nahtlinien sind die Abnäher untergebracht, so dass ein guter Sitz am Körper erreicht wird. 

Der Schnitt ist von Simplicity und wie gewohnt sehr gut beschrieben und mit vielen Markierungen und Hilfslinien versehen.  

Die Änderungen am Schnitt begrenzten sich bei mir auf Weitenanpassung an der Seitennaht, eine Kürzung von 1,5 cm oberhalb der Taillie - und eine etwas knifflige Änderung am rückwärtigen Einsatz, weil das Kleid unterhalb der Schultern doch zu unförmig war. 




Nähtechnisch fordert der Schnitt Korrektheit, damit die Einsätze in der Mitte gut aufeinander passen. An den Seitennähten und in der hinteren Mitte musste ich kleine Zugeständnisse machen, nicht jede Linie läuft ganz exakt....Im normalen Bewegungsablauf fällt das jedoch kaum auf und mir gefällt das fertige Kleid sehr gut. 





Der rostrote leichte Wollstoff ist eine schöne Farbergänzung im Kleiderschrank und lässt sich prima mit dunkelblau kombinieren. Die relativ kurze Form des Kleides funktioniert mit blickdichten Strümpfen gut, mal sehen, welche Kombinationen sich im Frühling bei wärmerem Wetter ergeben.


Die Fotostrecke entstand am Wochenende während eines Besuches in meinem Heimatort. 
Der Platz um die kleine Dorfkirche war viele Jahre das Zentrum meines Alltags - hier war die Bushaltestelle und jeden morgen stieg ich mit den anderen ca. 25 Kindern und Jugendlichen in den Schulbus und kam am Nachmittag wieder dort an. 


Damals war die Kirche in keinem guten Zustand, viel Gestrüpp wucherte um das Gebäude herum und während wir auf den Bus warteten, wurde so manches Versteckspiel und sonstiger Unfug in den Sträuchern angezettelt. Nachmittags und abends hing die Dorfjugend an der Bushaltestelle ab ... 

  

Bis ich zur Schule kam, wohnte meine Familie ganz nah an der Bushaltestelle, später stand unser Haus 10 Gehminuten weiter weg - so manches Mal mussten meine Geschwister und ich rennen, um dem Bus noch zu erwischen, wenn wir auf dem Weg getrödelt hatten... 



Heute macht der ganze Platz einen sehr aufgeräumten und großzügigen Eindruck - kein Vergleich mit dem Bild in meiner Erinnerung. Der Bus hält immer noch an der Kirche.... wobei der Schulbus wohl heute durch zahlreiche Elterntaxis ersetzt wird. 

 

Ich bin gespannt, welche Geschichten sich hinter den Kleidern oder Fotos der anderen Damen  heute auf dem MMM Laufsteg entdecken lassen. 
Vielen Dank für die Organisation - ich freue mich schon sehr auf den Bummel durch die Galerie. 

Montag, 24. Februar 2020

Kreuz und quer

Ende des letzten Jahres nähte ich mir für meinen Sessel im heimischen Wohnzimmer eine Patchwork-Kuscheldecke.
Klar, in meiner Lieblingsfarbe blau! 


Ins Zentrum der Decke setzte ich ein Patchstück, dass kreuz und quer aus Stoffresten zusammengenäht ist. Solche Patches hatte ich u.a. bei bimbambuki schon gesehen und war sehr begeistert davon. 



Es ist gar nicht so leicht wie ich dachte an die eher unregelmäßigen Patchen blaue Grundfarbe anzufügen und die Zufälligkeit der Form zu erhalten. 

In jedem Fall hat das wilde anstückeln viel Spaß gemacht und ich kann das jedem empfehlen, der nach einem heftigen Arbeitstag seinen Stress wegnähen möchte ;-)



Um die "wilde Mitte" sind dann ordentlich andere Patchelemente genäht. Eine umlaufende Bordüre rahmt die wilde Mitte quadratisch ein. Die rechteckige Form der Decke wird durch jeweils zwei unterbrochene Reihen ober- und unterhalb einer neutralen Blaufläche geschaffen. Es folgen nochmals eine umlaufende Bordüre und ein schmaler blauer Streifen. Das Binding ist ebenfalls aus Patchstoffen zusammengesetzt - schließlich gilt es immer noch Baumwollreste aus dem Bestand aufzubrauchen. 



Mit 1,60 m Breite und 2,30 Länge ist die Decke herrlich groß und unverzichtbar auf meinem Wohnzimmer-Sessel. Die Farben passen perfekt zur Wand im Wohnzimmer - und jedesmal hüpft mein Herz wenn ich die schöne Farbharmonie sehe. Was für ein Luxus und für ein Glück, sich das eigene Heim ganz nach seinen Wünschen einzurichten. 


In diesem Jahr habe ich noch kein Patchwork genäht, zwei Projekt sind in Planung und ich hoffe, dass ich bald die Muße finde, das erste Projekt anzugehen. 

Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche!


Mittwoch, 5. Februar 2020

Im Freizeitlook / MMM


Heute zeige ich mich im Freizeitlook ... Hose, Shirt, Cardigan. 
 Es kann nicht immer neue Kleider geben ;-) 




Shirt und Jacke sind schon irgendwann im Laufe von 2019 fertig geworden, die Hose nähte ich in den Weihnachtsferien. Der Schnitt für die Hose ist von Butterick B 5682, das Shirt nach Burda und die Jacke nach einem Schnitt von McCalls. 
Der Hosenschnitt enthält verschiedene Modell, meine Hose basiert auf Modell E. Die Taschen habe ich erstmal weggelassen, die Leibhöhe um 5 cm erhöht und den Bund verbreitert.






Der Woll-Baumwoll-Mischstoff hat ganz wenig Elastan und trägt sich angenehm. Einige Wochen nach Weihnachten sitzt die Hose jetzt wieder lockerer ;-) bei einem Folgemodell würde ich 1 cm mehr Länge geben. 

Das Shirt nach einem Burda-Schnitt hat einen schönen Wasserfallkragen - das ist mein Standardschnitt für Shirts und wurde auch noch aus grünem Romanit genäht. 

 Shirts nach dem Schnitt Burda 6695 nähe ich immer wieder gern. Mit meinen Anpassungen ist es inzwischen ein Schnitt mit Geling-Garantie. Er funktoniert mit Viskosejersey, Baumwolljersey und Romanit. Mit Techno-Stretch habe ich kürzlich den ersten Reinfall erlebt - das war jedoch mein Fehler und lag nicht im Schnitt. Hier ist der Schnitt ausführlicher beschrieben.



Die Jacke basiert auf dem Schnitt McCalls6996. Aus 1,50m habe ich die Jacke herausgezirkelt, der vordere Abschluss braucht viel Stoff und ist bei mir hilfsweise aus drei Teilen zusammengesetzt.




Ich wünsche Euch einen fröhlichen Mittwoch und freue mich schon sehr auf den Bummel durch die Galerie der gut gekleideten Damen. Hier geht es rüber zum MMM, vielen Dank an das Team für die perfekte Organisation!

Dienstag, 24. Dezember 2019

Weihnachtskleid 2019 / Antje Karenina Bojarina

Fröhliche und besinnliche Weihnachten für uns alle! 

Ich hoffe die Zielgerade zum Fest war nicht allzu stressig und alle konnten die 1000 Dinge erledigen die man meint vor Festtagen erledigen zu müssen. Auf meiner To-Do-Liste standen auch so einige Positionen, die bei genauer Betrachtung nicht wirklich wichtig waren,( aber es wäre ja trotzdem schön, wenn es erledigt ist....) Nun ja, startet mein Weihnachten ohne eine Gardine im Hauswirtschaftsraum und auch die Bilder für den Treppenaufgang werden später ausgewählt.... dafür war mein Weihnachtskleid pünktlich fertig und wir fanden auch ein Zeitfenster für Fotos am Strand.

Hier die Stellprobe zum Testen von Belichtung und Kulisse....


Mein tannengrünes Kleid mit Pelzbesätzen gefällt mir sehr gut und ich freue mich, es am ersten Feiertag zum großen Gänse-Braten-Essen und Familien-Kaffee zu tragen. 






Der Schnitt vom Kleid ist von Vogue 9183 und wurde von mir schon mehrfach genäht. Die schöne Linienführung mit guter Passform war hier perfekt um dem Pelzbesatz nicht die Show zu stehlen. 

Das Herzblatt meinte bei der Vorbereitung, dass ich für das Kleid ein "russisches Make up" bräuchte. Ich fragte, was genau denn ein russisches Make up wäre...... "viel ... vor allem Rouge...."

Also nochmal etwas nachhelfen, in der Kälte draußen wirkt es doch anders als im warmen Badezimmer....



Das Online-Fotoalbum vom Herzblatt mit der Fotoauswahl trägt den schönen Namen
"Antje Karenina Bojarina baltiskoje morje ;-)" Weisste Bescheid - der Pelzkragen macht es!







Trotz Unterkleid zum ohnehin gefütterten Kleid war es wirklich kalt am Strand .... da schmeckt der anschießende Grog umso besser.....

.... oder auch  etwas warm hüpfen....
Ich tanze bei nächster Gelegenheit rüber zum MMM Blog um zu schauen, was für schöne Kleider sich die anderen Damen zum Fest genäht haben. 

Vielen Dank an das Team vom MeMadeMittwoch für die WKSA Aktion - was würden wir nur ohne Euch machen?

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Nebelgrau / MMM

Der letzte MMM in diesem Jahr, das will ich auf gar keinen Fall verpassen!

Heute zeige ich mein neues Kleid in uni grau. Klingt nicht sehr aufregend, mag sein. Ein schönes Kleid ist es dennoch geworden und es fügt sich gut in meine Büro-Garderobe ein. 




Der Schnitt ist von Vogue und mich reizten besonders die langen Abnäher.



Für die Jacke hat mein Stoff nicht mehr gereicht, aber aus dem gleichen Material habe ich bereits eine Kurzjacke (wer hier regelmäßig liest wird die Jacke erkennen ;-) 




 Die roten Handschuhe sind nicht alltagstauglich, aber fürs Fotoshooting war es eine witzige und wärmende Ergänzung. Die Fotos haben diesmal alle einen Vintage-Filter übergebügelt bekommen, damit das Bild noch runder wird.



Den grauen Stoff hatte ich schon zu Beginn des Jahres gekauft, nun ist der letzte Rest aufgebraucht. 

Der Vogue Schnitt nähte sich wie gewohnt sehr gut. Ich nähte Größe 12 mit etwas Zugabe um die Hüfte und wie immer mit 1,5 cm Kürzung im Oberteil und 4 cm Verlängerung beim Rockteil.

Den Schnitt werde ich mit Sicherheit nochmal nähen und dann hoffentlich auch die Jacke dazu. Jetzt stehen aber erstmal die Weihnachtskleider auf dem Programm. 

.... und heute abend ein Bummel durch die MMM Galerie.


Vielen lieben Dank an das Team vom MMM für die perfeke Organisation über das gesamte Jahr. 
Ihr seid echt klasse! 


Dienstag, 15. Oktober 2019

Höhenflug / Update Stoffdiät 2019

Es wird Zeit für ein Update zur Stoffdiät 2019. 

50 Meter Stoffabbau sind das Ziel, es geht in kleinen Schritten voran...in kleinen Schritten, jedoch mit schönen Nähprojekten.




Hier kommen die harten Zahlen:


-6,10 m vernäht im September
-12,05 m vernäht im August
+13,00 m gekauft in August + September
-3,30 m entsorgt im August + September
---------------------------------------------------
-7,45 m Stoffabbau im August + September
-29,65 Stoffabbau Jan. - Juli 2019
----------------------------------------------------
-37,10 m Stoffabbau Jan. - Sept. 2019

Auf mein Ziel von 50 Metern Stoffabbau fehlen also noch 12,90 m, macht 4,30 m je Monat.
Es wird knapp, könnte aber klappen.
 

Zu den realisierten Projekten im August/September zählen

  • Patchworkdecke mit Kissen für meine Mutter
  • das grau-rote Kleid
  • eine Strickjacke (noch keine Fotos)
  • und eine Patchworkdecke + Kissen für das Baby eines Kollegen

Jetzt aber endlich zum Thema Höhenflug:
die fertige Patchworkdecke für das Baby des Kollegen wollten wir martim in Szene setzen. Das passt auch zum Farbkonzept aus grau, blau und einigen bunten Einschläge in gelb und lila. Mein Kollege brachte Kleidungsstücke aus der Familie, die ich in der Decke berücksichtigen sollte - lila und gelb waren etwas heikel, am Ende hat sich dann doch alles gut gefügt und wurde mit Stücken aus meinem Bestand und kleinen Neukäufen aufgefüllt. 



Am Strand war es windig mit kräfitgen Windböen ab und an - tja und da setzte die Decke dann zum Höhenflug an  und es sind schöne Fotos entstanden!







Was für ein Spaß!

Nun bin ich auf Eure Berichte gespannt! Wie läuft es mit der Stoffdiät? Ist das Jahresziel in greifbarer Nähe? Ich freue mich auf Eure Beiträge und Kommentare. 

Die Linkliste ist 14 Tage geöffnet:
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enter