Posts mit dem Label Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Dezember 2019

Weihnachtskleid 2019 / Antje Karenina Bojarina

Fröhliche und besinnliche Weihnachten für uns alle! 

Ich hoffe die Zielgerade zum Fest war nicht allzu stressig und alle konnten die 1000 Dinge erledigen die man meint vor Festtagen erledigen zu müssen. Auf meiner To-Do-Liste standen auch so einige Positionen, die bei genauer Betrachtung nicht wirklich wichtig waren,( aber es wäre ja trotzdem schön, wenn es erledigt ist....) Nun ja, startet mein Weihnachten ohne eine Gardine im Hauswirtschaftsraum und auch die Bilder für den Treppenaufgang werden später ausgewählt.... dafür war mein Weihnachtskleid pünktlich fertig und wir fanden auch ein Zeitfenster für Fotos am Strand.

Hier die Stellprobe zum Testen von Belichtung und Kulisse....


Mein tannengrünes Kleid mit Pelzbesätzen gefällt mir sehr gut und ich freue mich, es am ersten Feiertag zum großen Gänse-Braten-Essen und Familien-Kaffee zu tragen. 






Der Schnitt vom Kleid ist von Vogue 9183 und wurde von mir schon mehrfach genäht. Die schöne Linienführung mit guter Passform war hier perfekt um dem Pelzbesatz nicht die Show zu stehlen. 

Das Herzblatt meinte bei der Vorbereitung, dass ich für das Kleid ein "russisches Make up" bräuchte. Ich fragte, was genau denn ein russisches Make up wäre...... "viel ... vor allem Rouge...."

Also nochmal etwas nachhelfen, in der Kälte draußen wirkt es doch anders als im warmen Badezimmer....



Das Online-Fotoalbum vom Herzblatt mit der Fotoauswahl trägt den schönen Namen
"Antje Karenina Bojarina baltiskoje morje ;-)" Weisste Bescheid - der Pelzkragen macht es!







Trotz Unterkleid zum ohnehin gefütterten Kleid war es wirklich kalt am Strand .... da schmeckt der anschießende Grog umso besser.....

.... oder auch  etwas warm hüpfen....
Ich tanze bei nächster Gelegenheit rüber zum MMM Blog um zu schauen, was für schöne Kleider sich die anderen Damen zum Fest genäht haben. 

Vielen Dank an das Team vom MeMadeMittwoch für die WKSA Aktion - was würden wir nur ohne Euch machen?

Sonntag, 15. Dezember 2019

Fast am Ziel / WKSA 3

Heute ruft uns Silvia auf, den Zwischenstand beim Weihnachtskleid 2020 zu zeigen. 

Am Schwierigsten sind gute Fotos zu beschaffen, es ist einfach kein Licht und nahezu immer Dunkelheit.... also heute nur kleine Schnappschüsse. 


Am letzten Wochenende beschäftigte mich der Zuschnitt und das Testen wie man Webpelz verarbeitet und mit Webstoff zusammenbringt. Einige Probestücke später hatte ich dann eine Ahnung wie es funktionieren könnte... und das Nähzimmer sah aus wie eine Fussel-Hölle.




 Unter der Woche nähte ich dann an drei Abenden die Schnittteile zusammen und das Kleid wurde fertig. 

Jetzt steht noch ordentliches Abbürsten und Bügeln an....





.... sowie die Hoffnung auf einigermaßen Wetter am kommenden Wochenende für die Fotoserie.... das Herzblatt ordert sich gerade neue Handschuhe, damit er draußen besser fotografieren kann und ich kann nur hoffen, dass die Pelzteile mich ausreichend wärmen werden ;-) 

Ich bin gespannt, was die anderen Damen berichten. Hier auf dem MMM Blog treffen sich alle Weihnachtsfrauen! 


Sonntag, 1. Dezember 2019

Umdisponiert / WKSA Teil 2

Heute ruft uns Carola Nähkatze auf dem MMM Blog dazu auf, die Entscheidung für Schnitt und Stoff für das diesjährige Weihnachtsoutift kundzutun. 

Ich danke Euch für die vielen hilfreichen Kommentare in der letzten Woche und die nachdrückliche Aufforderung unbedingt in den Stoffladen zu gehen ;-) um mir Inspiration zu holen.
Es hat geklappt!

In der letzten Woche trug eine Kollegin ein tolles grünes Kleid und sie warf neben der Farbe auch einen möglichen Fellbesatz an den Ärmeln in die Diskussion für ein schönes Weihnachtsoutift - da hatte ich den bislang fehlenden Funken für mein Weihnachtskleid. 

Im Stoffladen suchte ich lange nach einem schönen dunkelgrünen Wollstoff und fand dazu einen seidigen Webpelz in schönen Rehtönen. 


Damit kann ich mir mein Weihnachtskleid sehr gut vorstellen. Beim Schnitt muss ich nochmal durch mein Archiv gehen, aus der Galerie der letzten Woche kommt dafür keiner der Schnitte in Frage.
Ich brauche ein schmales Kleid mit nicht zu auffälligen Schnittlinien. Ärmel und Saum bekommen eine Pelzkante dazu will ich ein separates Kragenteil aus dem Webpelz nähen. 

Nächstes Wochenende will ich den Zuschnitt erledigen.

Bis dahin habe ich vielleicht schon das Sixties Kleid fertig. 



Auf dem MMM Blog versammeln sich die anderen Weihnachtskleid-Näherinnen. Da werde ich gleich mal stöbern gehen. 

Vielen Dank an das Team vom MMM für die perfekte Organisation! 

Sonntag, 24. November 2019

WKSA 2019 / 1. Treffen

Was für eine Freude, dass uns das Team vom MeMadeMittwoch auch in diesem Jahr zum Weihnachtstkleid Sew Along einlädt!

Beim heutigen Treffen geht es um erste Pläne und um Rückschau. 

die Rückschau ist einfach, in den letzten Jahren habe ich immer am WKSA teilgenommen und die Kleider der letzten beiden Jahre werden gern getragen. 

In 2017 nähte ich aus dunkelrotem Wollstoff dieses Kleid: 


und in 2018 ein schmales Kleid mit kleiner Jacke in petrol. 



Für das kommende Weihnachtskleid bin ich noch sehr ratlos. Kein Schnitt springt mich an, kein Stoff ruft laut hier, hier ich will das Weihnachtskleid werden. 

Für Heiligabend und den ersten Feiertag hätte ich es gern festlich, am zweiten Feiertag ist Bequemlichkeit angesagt. 

Meine Schnittmuster-Schau hat folgende mögliche Kandidaten gebracht:







Mein Stofflager gibt nicht viel Auswahl her, die Wollstoffe sind entweder eher dünn und gut für Frühling/Sommer oder in der Menge etwas knapp....

 rostrot und blau für das 60er Jahre Kleid - hier habe ich schon vor Monaten ein Probemodell genäht und den Schnitt angepasst. 
2,50 m petrolfarbener leichter Wollstoff eignen sich für das Kleid mit schwindendem langen Rock oder das schmale Kleid mit Drapierung im Oberteil. Will ich schon wieder petrol - wie im letzten Jahr?


Die Seitenstreifen bei diesem Modell kann ich nutzen um den Rest vom roten Wollstoff gut unterzubringen, aber ist das festlich genug? 

Also ihr seht, ich brauche noch Inspiration oder aber einen Besuch im Stoffladen! 

Dann werde ich mal schauen, was die anderen Mädels so vorhaben, vielleicht gibt es dort die zündende Idee. 

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Mein Weihnachtskleid 2018 / WKSA Finale

Der Gänsebraten ist verspeist, die Geschenke sind verschenkt und ausgepackt im Tannenbaum brennt schon die vierte Garnitur Kerzen (Wachskerzen mit echtem Feuer).... es wurde Roulette gespielt und gesungen und ein langer, schöner Film geschaut. 

Ich hoffe Ihr hattet alle so einen schönen Heilig Abend und ersten Weihnachtsfeiertag wie ich mit ganz viel Familie, stimmungsvollem Kerzenlicht und Gemütlichkeit. 

Da lässt es sich heute ganz wunderbar und entspannt durch die Galerie der Weihnachtskleider 2018 auf dem MMM Blog bummeln. 

Mein Weihnachtskleid 2018 ist aus petrolfarbenen Viskosekrepp genäht. Ein Ensemble aus schmalem Kleid und kurzer Jacke. 

Das Kleid ganz solo ohne Gürtel.  



Mit Gürtel mag ich es auch gern leiden, gibt der großen Farbfläche etwas mehr Kontur.



Sehr schön ist das kurze Jäckchen dazu. Das hält warm und gibt nochmal einen ganz anderen Look. 




Ich habe mich gegen bezogenen Knöpfe entschieden, nun habe ich zwar Rohlinge dafür daheim aber ich wollte doch einen kleinen Kontrast zum unifarbenen Stoff.


Fotografiert haben wir auf dem Hotelgelände vom Grand Hotel Heiligendamm .... da ist auch Meer im Hintergrund....


... jedenfalls wenn man die richtige Perspektive einnimmt ;-)


Vielen Dank an das alte und das neue Team vom MMM für die Organisation des Sew Along. 
Ein Weihnachtskleid zu nähen ist inzwischen eine meiner liebsten Weihnachts-Traditionen und beim großen Familienessen am ersten Feiertag hatte das Kleid seinen Auftritt und wurde gebührend bewundert. 

Ich wünsche Euch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag und gemütliche Tage zwischen den Jahren! 

Mittwoch, 19. Dezember 2018

4. Treffen WKSA / Es wird!

Seit Sonntag schon werden die aktuellen Zwischenstände zum Weihnachtskleid auf dem MMM Blog gesammelt - heute früh konnte ich bei schlechtem Licht ein erstes Foto vom fast fertigen Ensemble aus Jäckchen und Kleid machen. 



Die gute Nachricht: Es wird! 
Nur noch Knöpfe und Knopflöcher dann bin ich fertig und kann mich fast so adrett kleiden wie die Damen auf dem Schnittmuster-Cover. 



Nun heisst es Daumendrücken, dass das Herzblatt seine schwere Erkältung überwindet und wir am Wochenende Fotos machen können. 
Bis dahin kann ich noch über entsprechend festliches Beiwerk zum Kleid nachdenken. 

Ich hoffe bei Euch läuft auch alles in die richtige Richtung. Gutes Gelingen für den Endspurt wünsche ich allen!
An Wiebke ein dickes Dankeschön für die vielen Jahre beim MMM Team. Den Staffelstab übernimmt Wolleliese, was mich ganz besonders freut, da ich sie seit dem Wechsel zu Insta leicht aus den Augen verloren hatte. Schön, dass Du dabei bist, liebe Doreen!

Sonntag, 9. Dezember 2018

3. Treffen WKSA / Teilerfolg

Heute treffen wir uns schon zum 3. Bericht im Rahmen des Weihnachtskleid-Sew-Along.

An meinem Weihnachtskleid habe ich noch keinen Stich genäht, aber immerhin ist der SToff inzwischen eingetroffen. Und er ist schon gewaschen, aber noch nicht gebügelt.


Viskosekrepp in einem satten petrol, dazu grauer Futterstoff. 

Einen Teilerfolg kann ich heute trotzdem vermelden, das Weihnachtsoufit für das Sofa ist fertig....
tadaa 3 neue Kissen in samtigen Tönen. 



Mein Weihnachtskleid werde ich am Montag zuschneiden und dann hoffe ich, dass alles gut klappt.
Immerhin habe ich beim Herzblatt schon ein Zeitfenster für das Fotoshooting am 22.12. reserviert.... Planung ist alles ;-) 

Ich bin gespannt, wie weit die anderen gekommen sind, hier geht es lang zum MMM blog

Nina verabschidet sich heute aus dem MMM Team. Liebe Nina vielen Dank für Alles was Du für uns und den MMM Blog geleistet hast. Danke! Danke! Danke!
Den Staffelstab übernimmt Elke , darüber freue ich mich sehr! 


Sonntag, 2. Dezember 2018

2. Treffen Weihnachtskleid Sew Along / kein Stoff

Beim heutigen 2. Treffen im Rahmen des Weihnachtskleid Sew Along geht es um die finale Entscheidung für Schnitt und Stoff.

Ich habe bei meinem Weihnachtskleid ein Stoff-Problem. Die Lieferzeit für den Stoff beträgt über eine Woche .... letztlich werde ich erst am nächsten Wochenende meinen Stoff in den Händen halten.

Da nutze ich aktuell die Zeit für die unliebsame Steuererklärung.....

Der Schnitt bzw. der Look stand schon letzte Woche fest. Ich nähe ein Jacke-Kleid- Ensemble nach Simplicity. 




Geschafft habe ich immerhin folgendes:
der Schnitt ist abgenommen. Ich habe an den Originalschnitt Ärmel von einem Butterick Schnitt angefügt, dafür die Armloch-Linien und die Ausschnittlinien angepasst.


Das Probemodell vom Oberteil des Kleides zeigt, dass das Zusammenfügen gelungen ist und der Retroschnitt seeehr figurbetont ist.... da muss ich an den Seiten 1 cm zugeben, damit wenigstens ein kleines Weihnachtsessen reinpasst.

Auch für die Jacke habe ich ein grobes Probemodell genäht. Die Ärmel können etwas schmaler ansonsten vielversprechend. 
Ich mag die Schnittkonstruktion mit schönen Belegen und separatem Futterschnitt. (hier die linke Seite fotografiert). 


Für die Probeteile habe ich 1,20 m Stoffe aus dem Bestand verbraucht. 


Ich brauche noch einen Tipp zu Knöpfen die man mit Stoff beziehen kann. Welche Rohlinge sind empfehlenswert? Oder lasse ich die Knöpfe beim Profi beziehen? 

Zwischenzeitlich gelüstet es mich noch einem Weihnachtskleid für das Sofa, soll heißen: 
neue Kissen müssen her. 
Dafür habe ich Velourstoffe in gelb, smaragd, grau und dunkelrot bestellt.... Keine Ahnung ob ich das bis Weihnachten schaffe .... Für die Stoffdiät ist das ein ziemliches Fiasko, dass mich 3 Meter zurückwirft..... aber fein wäre es schon, samtig schimmernde Kissen auf dem Sofa...

Auf dem MMM Blog tummeln sich die anderen WKSA Mitsteitrinnen. 
Heute verabschiedet sich Katharina und übergibt den Staffelstab an Elke. 
Liebe Katharina, vielen Dank für Deinen Einsatz in den letzen Jahren. Ich bewundere sehr in wie vielen Facetten Du schwarze Kleider umgesetzt hast und schaue seitdem immer mit großem Interessen bei klassischen Konzerten, was die Damen so tragen ;-)

Dienstag, 27. November 2018

Das Restkleid aus Jeans und Cord / Novemberwetter Finale Teil 2

Heute zeige ich mein Jeans Cord Kleid, dass ich Rahmen des November Wetter Sew Along genäht habe. Ich wollte ein sportliches Kleid für das Bloggertreffen in Hamburg haben, das mich beim Fotoworkshop nicht einengt, schick aussieht, aber nicht zu fein für die Location im Schanzenviertel.

Hier in voller Action beim Fotoworkshop, fotografiert von Barbara.



Nachdem ich das Stofflager gesichtet habe, viel meine Wahl auf ein Reststück aus braunen Cord mit etwas Elastan und ein Reststück festen Jeans ohne Elastan. Die Farbkombi gefiel mir und ich suchte im Lager nach einem Schnitt mit dem ich die Reste optimal verwerten konnte.


Der Zuschnitt war mühsam, weil ich jedes Teil einzel aus den Resten rauszirkeln musste, es hat gerade so geklappt. Das Futterkleid ist ebenfalls wild aus Reststücken zusammengesetzt.Sieht ja niemand. So steuert das Kleid immer 3,10 m Stoffabbau zur Stoffdiät bei. 

Beim Bloggertreffen baute Herr Heibchenweise ein mobiles Fotostudio auf und lichtete uns mit sagenhafem Einsatz und ganz viel guter Laune ab. Tolle Bilder sind das geworden, ein ganz ganz dickes Dankeschön! 



Am Kleid habe ich die Seitennähte, Schulternähte und Abnäher sichtbar abgesteppt um die sportliche Note bei dem Kleid zu unterstreichen. 


Und auf diesem Foto ist gut zu sehen, warum Unterkleider stets 4 cm kürzer sein sollten als das Hauptkleid. Beim roten Unterkleid beträgt der Längenunterschied nur 2 cm - und das blitzt ab und an hervor. Muss das Unterkleid wohl noch etwas kürzen oder aber ein neues Unterkleid nähen für jene Oberkleider, die leicht über dem Knie enden....


Die Galerie der Finalbeiträge beim November-Wetter Sew Along habe ich hierher duplizert. Ich freue ich auf Eure weiteren Beiträge! Einige Stücke waren ja noch in der Pipeline.
Die Linkliste ist bis zum 2. Dezember geöffnet.