Posts mit dem Label Nähen für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. August 2019

Ferienprojekt

Während der Sommerferien habe ich Zeit mit den Nichten und dem Neffen verbracht. 
Immer wieder schön, diese Tage im Ferienhaus an der Ostsee.
 

Nachdem im letzten Jahr der Nähmaschinenführerschein erfolgreich erworben wurde, hatte sich meine Nichte als Feriennähprojekt einen Rucksack ausgesucht. 

Den Stoff kauften wir gemeinsam und schon am ersten Ferientag wurde zugeschnitten.


 Der gefütterte Rucksack mit weißer Zackenlitze als Zier bietet doch allerhand Nähte und zweimal musste auch der Nahttrenner zum Einsatz kommen. 

Mit großer Geduld wurden alle Nähschritte absolviert und an Tag 4 der Rucksack ganz stolz ausgeführt und an Tag 5 den Eltern präsentiert.




   Es ist großartig zu erleben wie aus Kindern Leute werden. 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Montag, 27. August 2018

Nähmaschinen-Führerschein

Am Wochenende konnte ein längeres Projekt glücklich abgeschlossen werden. 

Meine 8-jährige Nichte hat ihren "Nähmaschinen-Führerschein" bestanden und darf nun eine gebrauchte Privileg Nähmaschine ihr Eigen nennen. 


Vor der Prüfung wurde fleißig auf der Maschine geübt. Hier werden bunte Stoffstücke zusammengenäht ... die Nähmaschinenhaube im Patchwork-Style war das anspruchsvolle Nähvorhaben während der Ferienhauswoche. 


Nun, einige Woche später wurde noch eine Reißverschlusstasche genäht und meine Nichte konnte mir zeigen, dass sie alle wichtigen Handgriffe beim Nähen mit der Nähmaschine kennt. 

Diese Urkunde hat sie sich redlich verdient:


Ganz stolz! Und das zu recht!!! 


Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche!

Montag, 12. Februar 2018

Familienstück II


Für das Herzblatt habe ich kürzlich eine Sweat-Fleece Jacke genäht. Wichtigste Zutat war ein rostroter Fleece-Stoff, den ich im letzten Jahr bei Kape Anlumi abgestaubt habe. Die Farbe ist wirklich toll und der Stoff war gleich für das Herzblatt reserviert. Er hatte mal einen geliebten  Wollpullover in dieser Farbe dessen Reste wanderten in diese Decke



Mit 1,20 Meter Stoff lässt sich leider keine Jacke nähen, also kaufte ich schon im letzten Jahr einen jeansfarbenen Sweat-Stoff hinzu. Als Schnitt wähhlte ich Jerik von Prülla. Die großen Taschen und die Nahtlinie gefielen mir besonders an dem Schnitt. 

Der Schnitt lässt sich gut nähen, es gibt eine A0 Plotterdatei und ein separate Nähanleitung. Die Passform ist gut und bedurfte keiner Änderungen. Bei einem Folgemodell würde ich die Jacke um
5 cm verlängern und die Verarbeitung an den Taschen so gestalten, dass das Innenleben etwas eleganter ist. 




Von beiden Stoffen blieb noch ein Rest, der zu einem Shirt für meinen kleinen Neffen wurde. Auch dieser Pulli hat eine große Tasche. Ich habe einfach einen Standard-T-Shirtschnitt an die Linien von Jerik angepasst.

 
Beim Fotografieren waren beide Herren etwas widerwillig ...



.... das wichtigste ist jedoch, dass die Fleecejacke beim Herzblatt inzwischen ein absolutes Lieblingsteil ist. 

Und falls der Neffe sich mit seinem Kuschelpulli nicht anfreunden mag - seine Schwester hat schon Probe getragen und den Pulli für sich proklamiert ;-) 


Für die Stoffdiät schlagen beide Pullis mit insgesamt 2,60 Meter zu Buche. (Der Januar war ein echt guter Nähmonat bei mir).

Ich wünsche Euch einen kuschligen Start in die Woche!



Dienstag, 30. Januar 2018

Familienstück

Im Januar habe ich einige Nähstücke für Familienmitglieder gefertig. 

Meiner Schwester hatte ich einen türkisen Sweat aus dem Stofflager zugedacht. Für einen coolen Pulli fand ich noch im Dezember passenden Kombistoff in jeans und türkis. Bei der Planung des Stückes sprang meine Nicht gleich auf die Stoffe an - was lag näher als für beide Mädels eine Pulli zu nähen!

Im Rückenteil überwiegt der einfarbige türkise Stoff. 1,50 m hatte ich im Lager, vom Kombistoff hatte ich nur einen Meter - beide Stoffe sind restlos verbraucht, die Kragenstücke musste ich schon stückeln.


So ein Mutter-Tochter-Ensemble habe ich vor einigen Jahren schon mal genäht - es waren Sommerröcke. 


Genäht habe ich für meine Schwester den Hoodie Schnitt aus dem Männer-Schnittmuster-Buch von Sebastian Hoofs. Ein richtig gutes Buch, das sollte in keinem Hobby-Schneider-Haushalt fehlen.

Katze Halma ist ein echtes Fangirl von dem Buch! 
Der Schnittmusterbogen ist aus festem Papier, da lässt sich wunderbar toben. 
 


Titelmodell  ist der Hoodie mit interessanter Linienführung. 




Bei meinem genähten Modell gibt es einen normalen Kragen. Ich habe zwei Stoffe gemixt, genau wie jetzt bei meiner Schwester.
 



Den Schnitt für meine Nichte habe ich aus dem Basis TShirt-Schnitt Gr. 140 von Ottobre abgeleitet - es ging ganz fix die Linienführung vom Erwachsenen-Schnitt zu übernehmen. 

Beide Damen sind sehr zufrieden mit ihrem neuen Pulli!

Stoffverbrauch: 1,50 m türkiser Sweat, 1,00 m Sweat in Jeans+türkis

Das Herzblatt und den kleinen Neffen habe ich auch benäht - das zeige demnächst. 

Ich wünsche Euch einen schwungvollen Dienstag!
 

Freitag, 6. Oktober 2017

Zeit zum kuscheln

Regen, Sturm, grauer Himmel - der norddeutsche Herbst ist mit voller Wucht angekommen. 
Schön, wenn man es sich bei solchem Mistwetter daheim gemütlich machen kann. 


Mein Kollege ist vor kurzem zum zweiten Mal Vater geworden und für das kleine Mädchen habe ich nun ein Set aus Kissen und Krabbel-Kuschel-decke genäht. 


Volle Ladung Mädchenfarben! Das hat echt Spaß gemacht beim Nähen. 
Kürzlich habe ich das Geschenk überreicht und die Eltern haben sich sehr gefreut und waren ganz perplex. 




Der "große Bruder" des kleinen Mädchen hat bei seiner Geburt ein buntes Kissen von mir bekommen, Decken standen da noch nicht auf meinem Nähplan.  Für den Dreijährigen nähte ich darum noch eine Kuscheldecke hinterher. Wegen der Gerechtigkeit und weil es einfach doof ist, wenn die Bayschwester dauernd Geschenke bekommt und der große Bruder nicht. 



Volle Ladung Jungsfarben. Auch das hat mir beim Nähen wieder viel Freude bereitet. 


Für die Rückseite der Decke kam ein Fleece mit Fußbällen zum Einsatz, den ich bei Ina im Frühjahr ertauscht hatte. Die Fußbälle haben beim Papa sofort Begeisterung ausgelöst und er wollte die Decke schon für sich reklamieren - tja die kluge Näherin baut vor und hat die Decke schon gelabelt ;-) 



Für die Stoffbilanz schlagen die Patchwork-Teile ganz ordentlich zu Buche. Das ist gut und auch gewollt, denn die vielen Baumwollstoffe aus dem Beginn meiner Nählaufbahn schrumpfen nun endlich dahin. Mein vorhandener Bestand reicht aber noch für weitere 3 bis 5 Decken. 

Verbrauch:

5,30 m für Mädchen-Decke 1,20 m x 1,20 m und Kissen 30 x 40 cm 
4,00 m für Jungs-Decke 1,45m x 1,40 m  

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Macht es Euch gemütlich!

Freitag, 22. September 2017

Mit der Nähmaschine in den Urlaub

Im August verbrachte ich eine vergnügliche Urlaubswoche mit den Kindern meiner Geschwister (Tantenwoche!) im Ferienhaus. Man weiß nie wie sich das Wetter entwickelt und so war natürlich meine Nähmaschine im Gepäck und etliches an Stoff und Schnitten. 

Bereits im letzen Jahr haben die Kinder und ich in den Ferien genäht, hier gibt es den damaligen Post.
Meine große Nichte hatte ihre Nähmaschine auch dabei und sie hat sich als kundige und geduldige Lehrkraft erwiesen....



Es wurde auch ordentlich gebügelt!



Am Ende war der große Wandbehang für die Nichte fertig und wird hier stolz präsentiert. Die Kinder haben ihn fast vollständig allein genäht. Auch der kleine Neffe hat geholfen, er war der "Stecknadelbeauftragte" und hat aufgepasst, dass alle Nähutentsilien wieder gut verstaut wurden.


Der Wandbehang, ein großes Utensilo, hängt am Bett meiner Nichte und verwahrt nun Kuscheltiere, Bücher und sonstige Schätze. 
Stoffverbrauch aus meinem Bestand: 2,10 m

Das zweite Nähprojekt der Ferienwoche forderte einen Großteil meine Aufmerksamkeit. Eine Schößchenbluse für die große Nichte. Sie hatte elastische Spitze und farbliche passenden Baumwollvoile geschenkt bekommen, der nun eine Bluse werden sollte. 


Das Material erwies sich als überaus zickig. Die Stretch-Spitze lies sich nicht so gut nähen und der Baumwollstoff löste sich schon beim anschauen in seine Einzelfasern... Außen- und Futterbluse wurden dann doch vollendet, der RV an der Seite eingesetzt und das Innenleben halbwegs akkurat versäubert (eine Ovi hatte ich nicht dabei)

Gemeinsam haben wir es dann geschafft. Die Bluse ist fertig. 
Sie steht meiner Nichte ganz großartig und zu schmalen Hosen ist es ein echter Hingucker. 

Bei der finalen Anprobe wollte die anderen dann der großen Nichte die Bühne
nicht allein überlassen ;-)

Ihr könnt Euch sicher sein, wir hatten echt viel Spaß dabei! 


In den kommenden Tagen soll es schönes Spätsommer-Wetter geben.
In diesem Sinne - ein schönes Wochenende!

Freitag, 25. August 2017

Drei auf einen Streich

Gleich drei Sets aus Patchworkdecke und Kissen habe ich im August verschenkt. 
Grün, rot, weinrot - für meinen Neffen und meine beiden Nichten. 

Hier liegen die Sets bereit für die Übergabe...


.... denn zum Familien-Kaffee waren Geschwister, Neffe, Nichte usw. im Anmarsch. 


Die beiden Sets aus rotem Stoff nähte ich bereits im letzten Jahr. Das grüne Set ist erst vor kurzem fertig geworden. Statt 15x15 cm Quadraten wurden bei dieser Decke Stoffstreifen mit 10 cm Breite verwendet.


Die Stoffstreifen hatte mir Ingrid im letzten Sommer geschnitten - schon toll, dass ich jetzt "nur noch" alles aneinander nähen musste und die Zusammenstellung weitgehend dem Kollegen Zufall überlies. Ich nähte ein ca. 36 Meter langes Band aus den Streifen und dann immer schön das Band an der Längskante zusammen, so dass es langsam eine Fläche wurde. Sehr spannend war dieser Prozess, manchmal musste ich trennen oder neu stückeln, damit genügend Abwechslung bleibt.


Wie immer hat das Katztenvolk die Decke ausgiebig auf Kuschelqualität getestet und für gut befunden.


Alle drei Sets aus Decke und Kissen kamen mit zum Urlaub ins Ferienhaus. Bei so schönen Decken wurden die Betten jeden Tag gern gemacht, damit die Pracht zur Geltung kommt.


In der Stoffbilanz schlägt die grüne Decke mit Kissen mit stolzen 7,90 m zu Buche. 
So langsam neigt sich mein Bestand an alter Bettwäsche dem Ende zu, den ich für die Rückseiten der Decke verwende. Auf meiner Nähliste stehen noch einige weitere Deckenprojekte für dieses Jahr .... da kann ich bei den anderen Stoff-Diät-Teilnehmerinnen auf diese Weise vorsichtigt anfragen, ob alte Bettwäsche abzugeben sei. So zwei, drei Bettbezüge in weiß oder anderen hellen Farben würde ich gern abnehmen. 

Ich wünsche allen ein entspanntes Wochenende!

Samstag, 1. Juli 2017

Besondere Geschenke

Eine Kollegin hat vor kurzem Nachwuchs bekommen. 
Schon bevor sie in den Mutterschutz ging, habe ich ihr angeboten für den Nachwuchs eine Krabbeldecke zu nähen und dabei auch alte Kleidungsstücke von ihr, ihrem Mann und anderen Familienmitgliedern mit einzuarbeiten. 
Für eine andere Kollegin hatte ich vor zwei Jahren ein ähnliches Projekt genäht.  



Das mitgebrachte Material war eine kleine Herausforderung bei der Zusammenstellung des Tops. Es gab eine abgelegte Badeshorts (pink und hellblau), ein weißes T-Shirt mit geliebtem Aufdruck, ein dunkelgraues Treckinghemd, eine braune Leinenhose, eine geflickte Jeans und als Krönung eine hellblaue Seidenkrawatte ... zudem einige Stücke Cord und Baumwolle in gedeckten Farben. 


Ich ergänzte das Material um Patches aus jungstaulichen Farben und nachdem die Katze dreimal durch meine Versuchsanordnungen der Quadrate auf dem Fußboden getobt war, ergab sich ein stimmiges Bild. Final abgesegnet vom Kater. ...


Die Reste reichten noch für ein Kissen ...


auf dessen Rückseite ich noch den Namen aufstickte. 


Vor kurzem habe ich Decke mit Kissen der stolzem Mutter übergeben. Sie hat sich sehr gefreut.

Maße der Decke: 1,10 m x 1,20 m, das Kissen ist 40 cm x 30 cm. 
Stoffverbrauch aus meinem Fundus: 3,00 m 
Bei aller Freude am Schenken auch noch Vorteile für die Stoffdiät ;-)



Eine andere Kollegin hat sich gerade in den Mutterschutz verabschiedet, sie hat mir schon einige Familienstücke mitgebracht, die in ihr Decke-Kissen-Set einfließen werden. In meiner der Verwandschaft gab es auch Nachwuchs.... in den nächsten Woche wird also das eine oder andere Patchworkprojekt unter die Nähmaschine kommen. 

In der nächsten Woche gibt es das Juli-Update zur Stoffdiät. Ich hoffe, Ihr habt gut Buch geführt und könnt aus dem Nähkästchen plaudern... oder ihr nutzt das verregnete Wochenende für ein schnelles Projekt ...

Freitag, 16. Juni 2017

Auf speziellen Wunsch

Meine 7jährige Nichte wünschte sich vor kurzem, dass wir eine neue Schürze für sie nähen. 

Genauso lange wie das Nähen, dauert bei solchen Projekten die Stoffauswahl. Der groß gemusterte Cordstoff wird schon lange Jahre in meinem Vorrat gehütet und konnte keine rechte Verwendung finden, der rote Cord mit kleinen Blümchen wurde schon mal zu einer Kindergartentasche vernäht. Diese beiden Stoffe blieben im langen Auswahlprozess übrig und ich hätte nicht gedacht, dass sie so gut zusammen passen.


An zwei Nachmittagen haben wir die Schürze fertig genäht. Knifflige Stellen habe ich übernommen, aber viele Nähte hat meine Nichte selber an der Maschine fertig gestellt und auch das Kräuseln der unteren Rüsche.

Das Schnittmuster habe ich halbwegs freihändig anhand einer Erwachsenen-Schürze direkt auf den Stoff gezeichnet. Bei einer Schürze gibt es ja kaum Passform-Probleme.


Alle sind zufrieden - so soll es sein.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Freitag, 27. Januar 2017

Volle Konzentration

Meine kleine Nichte besuchte mich vor kurzem, weil sie ein Lavendelkissen für den Geburtstag ihrer Lehrerin nähen wollte. 

Die Stoffkisten wurden durchgeschaut um eine Auswahl zu treffen, dann noch ein zweiter Stoff für die Blumenapplikation.... schließlich musste noch die Schablone für die Blumenapplikation gezeichnet werden.... bis wir endlich an der Nähmaschine saßen verging einige Zeit. 


Mit voller Konzentration wurde Naht für Naht genäht .... die Lavendelblüten eingefüllt und die Wendeöffnung verschlossen. Weil es so gut lief, nähten wir noch ein Schlüsselband.
Die Scheu vor der Nähmaschine hat die junge Dame in den Sommerferien verloren. Da hatte ich meine Nähmaschine mit ins Ferienhaus gebracht und die Kinder konnten Patchworkkissen nähen. 



Nach gut zwei Stunden war es vollbracht und zwischendrin war auch noch Luft, die kleine Katze zu streicheln, die uns beim Nähen Gesellschaft geleistet hat. 

Zum Schluss durfte ich noch Fotos machen - meine Nichte war im Tanten-Look gekleidet: Kleid und Jacke hatte Tante Kuestensocke im Herbst genäht.


Der bunte Cord war schon immer für die Nichte reserviert, seit 5 Jahren.... die Sweatjacke ist Restverwertung einer Hose. Das Wichtigste an der Jacke ist die Glitzerborte aus silbernen Pailletten.


Weil wir die Stoffkisten schon draußen hatten, durfte sich meine Nichte noch einen Stoff für ein weiteres Kleid aussuchen. Lila Cord mit aufgesticken Blumen ... auch jener Stoff liegt schon Jahre im Lager und kommt jetzt im Zuge der Stoffdiät unter die Nadel. 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!