Wie schön, dass uns das Team vom MMM auch heute wieder diese tolle Plattform zur Verfügung stellt und wir auf dem spannendsten Laufsteg der Repubik flanieren können. Vielen Dank Ihr Lieben!
Mein neues Kleid entstand nach dem Schnitt Butterick 6480 mit interessanter Linienführung.
Damit die Linien gut zur Geltung kommen (und die Mühe beim Nähen auch sichtbar wird) gibt es wieder Colour-Blocking. Vom roten Wollstoff lag noch 1 Meter Rest in der Stoffkiste und die Farbe passt so gut zu dem hellen grau des zweiten Wollstoffes.
Das Probemodell saß noch nicht so richtig, aber mit etwas Änderungen hier und da, konnte ich den Zuschnitt in Angriff nehmen. Nur die Ärmel können in doppelter Stofflage zugeschnitten werden, alle anderen Teile sind asymmetrisch und müssen einzeln zugeschnitten werden. Das dauert fast so lange wie das gesamte Nähen.
Der Schnitt sieht eine Belegverarbeitung für den Auschnitt vor und kein Futterkleid. Pfff - meine Kleider bekommen immer ein Futter, also nähte ich beherzt aus schönem Viskosestoffe in Futterkleid und verstürzte alles wie bewährt am Halsausschnitt und den Ärmeln.
Beim drehen und wenden des fertiges Stückes vor dem Spiegel wurde mir dann klar, warum das Schnittmuster kein Futter vorsieht. Es ist kompliziert, wenn man es richtig machen will.
Die Geometrie des Futterkleides:
Beim Oberkleid ist die schöne Seite des Stoffes außen, beim Futterkleid die schöne Seite des Stoffes innen, die beiden linken Seiten von Ober- und Futterkleid schauen sich im innern an. Wenn Ober- und Futterkleid gleich zugeschnitten udn genäht werden, sind die asymmetrischen Linien spiegelverkehrt.
Hier kann man erkennen, dass die geschwungenen Linien sich kreuzen, weil sich das Futter leicht durchdrückt.
Der Effekt ist jetzt nicht mega-auffällig, aber vorhanden und ärgert mich ein wenig. Ich werde den Schnitt nochmal nähen und dass Futterkleid dann korrekt gespiegelt nähen.
Die Regentropfen auf dem Kleid zeigen, dass der große Schirm kein Schnickschnack sondern pure Notwendig beim Fotoshooting war.
Vom Futterkleid-dilemma abgesehen finde ich das Kleid gelungen und ich mag die dynamische Linienführung.
Den hellgrauen Stoff habe ich bereits beim marineblauen Karokleid verarbeitet, dem ich auch eine kleine Jacke spendiert habe. Die Jacke passt auch hier ganz hervorragend.
und so fühlte sich das Fotoshooting mit 13 Grad und Regen aus allen Richtungen an....
Damit ist klar, der Sommer ist endgültig gegangen ....
....... hallo Herbst!
Ich freue mich heute abend auf den Bummel durch die MMM Galerie, es gibt immer soviel zu entdecken.