Heute gibt es das Juli-Update der Stoffdiät 2018!
Ganz eindeutig überwiegt die Farbe Rot bei den Nähprojekten in der letzten Zeit.
Zwei rote Blusen, zwei rote Windmühlenbeutel, eine Patchworkdecke mit viel rotem Nicky-Stoff .... die anderen Projekte blau (Kleid mit Volant) und grau (Seidentop und 3/4 Hose) ....
Nicht alle Nähprojekte konnten sich auf der Stange versammeln, das Kleid für die Schwester ist außer Haus, ebenso der Rock für meine Mutter und andere kleinere Projekte.....
Urlaubsbedingt hatte der Mai ein geringe Nähausbeute, im Juni lief es besser, hier kommen die Zahlen:
10,60 Summe Mai
16,35 m Summe Juni
- 7,00 m gekauft Mai
61,20 m Stoffabbau per Ende April 2018
---------------------------------------------------------
81,15 m Stoffabbau per Ende Juni 2018
Bis zum Ziel von 140 m Stoffabbau ist es noch ein Weg, aber insgesamt sieht es gut aus.
Der Vorrat an Nicky- und Jerseystoffen ist mit dieser Decke weiter geschrumpft. Den roten Nicky habe zugekauft, damit vor allem der Streifennicky eine gute Ergänzung findet.
Mir gefällt die fertige Decke - auch wenn ein Empfänger noch nicht feststeht.
8 Patchworkdecke : 7 Kleider, das ist der aktuelle Stand.
Kleid Nr. 8 ist gerade in Arbeit... dann heißt es wieder patchen...
Meine Regel 1 Kleid für 1 Patchworkdecke erlegt mir zwangsläufig die Patchwork-Projekte auf.
Unser heutiges Thema:
Es muss nicht immer Kleidung sein: Stranddecken, Taschen, Utensilos - die Diät für zwischendurch. (Für alle Patchworkerinnen: Es muss nicht immer Patchwork sein - Flatterröckchen für den Sommer! )
Die beiden Windmühelnbeutel habe ich noch fix am 30.6. genäht weil mir meine Statistik noch nicht gefiel .... außerdem kann fast jeder gute Einkaufsbeutel gebrauchen. Die Windmühlenbeutel lassen sich besonders gut vollpacken, weil es eine große Bodenfläche gibt .... Demnächst werde ich mal wieder Gretelies-Tasche nähen, Valomea hat kürzlich schöne Exemplare gezeigt.
Unser Polsterhocke bekam im Juni eine Husse aus festem Baumwollstoff, der schnell gewaschen werden kann, wenn die Katzen genug Haare darauf verteilt haben.... ein Stoffquadrat, vier Nähte und ein Saum ... ratz fatz waren 1,20 m vernäht....
Unser heutiges Thema:
Es muss nicht immer Kleidung sein: Stranddecken, Taschen, Utensilos - die Diät für zwischendurch. (Für alle Patchworkerinnen: Es muss nicht immer Patchwork sein - Flatterröckchen für den Sommer! )
Die beiden Windmühelnbeutel habe ich noch fix am 30.6. genäht weil mir meine Statistik noch nicht gefiel .... außerdem kann fast jeder gute Einkaufsbeutel gebrauchen. Die Windmühlenbeutel lassen sich besonders gut vollpacken, weil es eine große Bodenfläche gibt .... Demnächst werde ich mal wieder Gretelies-Tasche nähen, Valomea hat kürzlich schöne Exemplare gezeigt.
Unser Polsterhocke bekam im Juni eine Husse aus festem Baumwollstoff, der schnell gewaschen werden kann, wenn die Katzen genug Haare darauf verteilt haben.... ein Stoffquadrat, vier Nähte und ein Saum ... ratz fatz waren 1,20 m vernäht....
Letzes Jahr nähte ich zwei langjährig lagernde Ikeastoffe von 1,50 x 1,50 zusammen - fertig ist die perfekte robuste Stranddecke/Picknickdecke und aus dem Lager waren 3,00 m Stoff verschwunden in weniger als 2 Stunden.
Schaut Euch um, vielleicht gibt es auch bei Euch Bedarf an so einem Projekt und so manch ungeliebter Stoff kann einer guten Verwendung zugeführt werden.
Wie ist es Euch ergangen? Habt Ihr Euer Stofflager im Blick, seid Ihr diszipliniert bei Neukäufen oder gab es Rückschläge? Es ist Halbzeit bei der Stoffdiät 2018 - mich interssiert Euer Vorankommen.
Die Linkliste ist 14 Tage geöffnet. Ich freue mich über jeden Beitrag!
Deine E-Mailadresse, deine Blogadresse, deine IP-Adresse sowie Zeit und Datum deiner Verlinkung werden im Link-up tool inlinkz.com gespeichert. Du selbst kannst Deinen Link jederzeit wieder aus der Linkparty löschen. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden.
Die Linkliste ist 14 Tage geöffnet. Ich freue mich über jeden Beitrag!
Deine E-Mailadresse, deine Blogadresse, deine IP-Adresse sowie Zeit und Datum deiner Verlinkung werden im Link-up tool inlinkz.com gespeichert. Du selbst kannst Deinen Link jederzeit wieder aus der Linkparty löschen. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden.
Liebe Antje,
AntwortenLöschenauch wenn ich selten kommentiere, freue ich mich doch über jeden deiner Beiträge und bestaune deine schönen Werke, insebesondere auch die Akkuratesse, mit der du Kleidung anfertigst. Sehr gefallen mir die Windmühlentaschen, aber natürlich auch die Patchworkdecken. Deine Decke aus unserer schönen Zusammenarbeit Schneiden-Nähen ist im Moment wieder im Einsatz, als leichte Sommerdecke, bevor ich gegen Morgen dann wieder die Bettdecke vom Fußende hochziehe...
Herzliche Grüße und eine gute Woche
Ingrid
Liebe Ingrid es freut mich sehr, dass die türkise Decke auch in diesem Jahr Freude bereitet! Das war wirklich ein wunderbare gemeinsame Aktion. Meine Sommerschlafdecke ist auch im Dauereinsatz.... inzwischen darf es beim patchen auch etwas aufwändiger sein, aber an Dein Quiltprojekt komme ich längst nicht heran. LG Kuestensocke
LöschenLiebe Frau Küstensocke,
AntwortenLöschenso schön rotlastig! Das passt in meinen Augen perfekt zum Sommer - wirkt mit dem Blau zusammen auf dem Foto fast maritim.
Ich habe mich mit meiner Rückschau noch nicht befasst - werde das aber nun mal tun. Klaro. Nur mit dem Flatterröckchen hapert's noch! *grins*
Liebe Grüße!
Valomea
Ich bin von Deiner Ausdauer bei der Stoffdiät beeindruckt und darüber was Du genäht hast. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Erfolg , oder noch mehr:).
AntwortenLöschenLG
Ewa
Ich bewundere immer wieder, wie viel Du nähst!! Wahnsinn. Und so schöne Sachen. Die Decke ist ein Traum. Die stelle ich mir super kuschelig vor. Und dann diese frischen und positiven Farben! Einfach toll!
AntwortenLöschenDie Taschen würden mich im Detail interessieren. Das klingt interessant.
Bei mir war es dieses Mal ziemlich mau. Das hatte verschiedene Gründe. In Kürze schreibe ich einen Post dazu...
LG
Tanja
Danke Dir, liebe Tanja. Zu den Taschen kommen nochmal Details nachgeliefert. LG Kuestensocke
LöschenWas schon wieder so weit?!?!?! Für meine Verhältnisse bin ich recht gut dabei, aber bei weitem nicht so fleißig wie du!
AntwortenLöschenGruß Marion
Ich bewundere Deinen Nähelan und lese immer wieder gerne Deinen Blog. Die Windmühlentaschen interessieren mich, hast du dafür eine Vorlage oder gibt es dazu eine Anleitung? Lieben Gruss Ute
AntwortenLöschenVielen lieben Dank. Zu den Beuteln werde ich noch einen extra-Post machen. Aber über die Suchmaschine wird man auch recht schnell fündig. LG Kuestensocke
LöschenWahnsinn, was du weggenäht hast. Mein Stofflager ist im Moment außer Rand und Band. Fotos muss ich noch machen, dann folgt auch noch mein Bericht. LG Carola
AntwortenLöschenLiebe Frau Küstensocke,
AntwortenLöschentolle Sachen. Bei der Patchworkdecke sieht man auch, dass man manchmal etwas zukaufen muss, um Stoff abbauen zu können.
Ich bin inzwischen bei 71 m angekommen, gestartet bin ich mit 85, Ziel sind 50. Also noch gut erreichbar. Ich habe seit dem letzten mal 7,5 m dazugekauft, aber gleich die Hälfte vernäht.
Trästloch fand ich, was och auf der Webseite von Threadsmagazime gelesen habe. Auf die Frage, was man tun muss, um gut im Schneidern und Entwerfen von Kleidung zu sein, kam die Antwort: destroy a few acres of fabric.
Befriedigende Nicht-Kleidungsprojekte sind für mich Einkaufstaschen, weil ich meine immer verliere/vergesse und sie auch gut zu verschenken sind. Auf der Webseite von Purlsoho gibt es wunderbare kostenlose Schnittmuster. Aus grossen Baumwollstücken habe ich auch schon Minideckis für Flüchtlingskinder genäht. Selbstgenähte Hängematten sind stabiler als och dachte. Ausser Stoff, Kprdel umd Karabinerhaken aus dem Baumarkt braucht es keinen grossen Aufwand. Was ich ausprobieren will, ist ein Vogue-Schnittmuster für Fingerhandschuhe. Baut zwar nicht viel Stoff ab, aber ist im Winter sehr praktisch, weil ich auch Handschuhe oft verliere/vergesse.
Liebe Grüsse
Echtes
Liebe Echtes, vielen Dank für Deinen Bericht! Freue mich immer sehr über Deine Teilnahme auf diesem Weg! Wie schön, dass es bei Dir gut läuft und voran geht! danke für die wunderbaren Ideen für Einkaufsbeutel, davon kann man in der Tat nicht genug haben oder verschenken. Die Kuchentaschen haben sich bei mir auch bewährt, es lassen sich auch prima Salatschüsseln darin transportieren ;-) Ich wünsche Dir weiterhin gutes Vorankommen und drücke die Daumen für das Handschuhprojekt! LG Kuestensocke
LöschenLiebe Frau Küstensocke, leider habe ich diesmal nichts Neues zu berichten, ich habe die letzten Woche damit zugebracht meinen Riesenquilt zu quilten (mit der Hand) nach dem Urlaub ist der das Erste was ich fertig mache. Ironie des Schicksals ist aber, dass ich mich diesmal zum ersten Mal verlinken könnte. Diesmal sehe ich auch zum ersten Mal die anderen verlinkten Damen, das ist fein. Dein Erfolg und die Mengen die Du abbaust ist wirklich beachtlich. Ich würde gerne noch ein anders/genaueres/ besseres Foto von den Taschen sehen :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Teresa
Liebe Teresa wie schön, dass Du weiterhin gedanklich dabei bist. Dein Quilt wird sicher großartig und sowas schönes braucht einfach Zeit! Wir lesen uns! LG Kuestensocke
LöschenEin Wahnsinn wieviel du trotz Urlaub genäht hast. Finde ich schön, so viel Rot auf einmal. Die Windmühlenbeutel sind ja ideal zum Fleckerlabbau, muss ich mir gleich merken.
AntwortenLöschenRespekt, da warst du aber ganz schön fleißig ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nicole
Du warst ja enorm fleissig.
AntwortenLöschenich versuche auch immer wieder Stoffabbau zu betreiben, gelingt mir aber nicht wirklich, weil ich ja an der Quelle für neue Stoffe bin...und habe natürlich immer eine Ausrede, ich muss Beispiele nähen;-)
Liebe Grüsse
Angy
Ganz kleinlaut habe ich mich heute in die Linkliste eingereiht... Ach es ist manchmal schwierig mit der Disziplin. Um so mehr bewundere ich Deine! Und was Du wegnähst - unglaublich. Aber ich finde es unheimlich motivierend bei Dir und den anderen zu lesen, wie sie Stoff abbauen, auch mal neuen kaufen und ein Ziel verfolgen. Wirklich toll, dass Du diese Gemeinschaft ins Leben gerufen hast.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ina
PS: Der Volant vom Schwanenkleid ist schon kopiert, Stoff hätte ich auch, jetzt brauche ich noch Nähzeit :)
Jao, ganz klar Team 'Disziplin'! Gratuliere! Hat bei mir im Juni leider versagt. Und ich melde mich schon mal für die nächste Runde 2019! B-)
AntwortenLöschenGuten Abend liebe Frau Küstensocke,
AntwortenLöschenMist wieder habe ich deine Linkparty verpasst - das Blogeinrichten hat einfach zu viel Zeit in Anspruch genommen. Da bin ich zu nichts gekommen. Zezeze, machst du eigentlich im nächsten Jahr weiter mit deiner Stoffdiät? Dann hätte ich vielleicht noch eine Chance mitzumachen *lach*. :-) Ich wünsche dir eine gute Nacht. :-)
Liebe Grüße aus Heidelberg,
Annette
Liebe Antje, es freut mich, dass du so gut voran kommst. Diese Windmühlentasche werde ich bestimmt einmal nachnähen.
AntwortenLöschenLeider bin ich dieses Mal total eingebrochen, doch der Juli sieht bis jetzt gar nicht schlecht aus.
LG Mirella
Liebe Antje, ich bewundere dein Durchhaltevermögen bei den Patchworkdecken! Und die Windmühlenbeutel finde ich eine tolle Idee! LG Tina
AntwortenLöschen