Mittwoch, 29. Juni 2011

Auf den Nadeln

Auf meinen Tuchnadeln entsteht ein Tuch aus Wollmeise in den Farben eine rotgoldenen Abendhimmels.
Ich stricke das Muster Celestial
Die Anleitung dafür hat mir Sinaida geschenkt, für die Strickhefte aus den 80er Jahren, die ich hier vor einiger Zeit vergeben habe.
Viel ist noch nicht zu sehen, es wird langsam aber stetig. Ich habe noch ein weiters Muster neben der Lace-Spitze eingestrickt, damit das Tuch am "Tuchkörper" etwas weniger schlicht ist.

***
Auf den Ohren habe ich derzeit das Hörbuch "Leon und Louise" von Alex Capus. Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie aus Frankreich. Im Mittelpunkt steht Leon, der sich in seiner Jugend in das Mädchen Louise verliebt. In den Kriegswirren des 1. Weltkrieges verlieren sie sich aus den Augen und glauben der jeweils andere hat den Bombenangriff nicht überlebt. Jahre später treffen sie sich wieder und können doch nicht zueinander kommen. Vorerst, aber vielleicht auch für immer.

Ein zauberhafter Roman, mit leisen Tönen und schönen Worten erzählt. Einfühlsam gelesen von Ulrich Noethen. Absolut hörenswert!
Geschichtsunterricht mit Zahlen und Daten für wichtige Ereignisse fand ich selten spannend, Romane die historische Ereignisse wie den Einmarsch der Deutschen in Paris schildern machen diese Zeit lebendig und irgendwie "echt" - ganz anders als Zahlenkolonnen im Geschichtsbuch. Darum wähle ich gern Romane und Hörbücher, die in historisch bedeutsamen Zeiten angesiedelt sind.

Montag, 27. Juni 2011

Himmelblau

Nach waldgrün und mittelmeertürkis zeige ich Euch heute himmelblau, das war am Wochenende ja kaum in der freien Wildbahn zu erblicken ;-)

Aus himmelblauer Wolle Merino/Kaschmir habe ich einen Schal gestrickt.
Knapp 250 Maschen auf der Nadel und dann in der gesamten Breite quergestrickt. Zunächst ein Muster aus "Omas Strickgeheimnis" dann die Spitze der Marella.

"Omas Strickgeheimnis" enthält viele schön und besonderen Muster. Die Strickschrift im Buch ist jedoch dermaßen kryptisch, dass ich fast eine Stunde brauchte das Symbol-Wirr-Warr in eine klare Strickschrift auf ein Karoblatt zu übertragen. Mir ist rätselhaft warum der Verlag keine klareren Symbole gewählt hat.

Die Farbe gefällt mir sooo gut und es ist tatsächlich himmelblau - Ostseehimmelblau.

Die Tuchfakten:
Muster: Durchbrochene Wanzen aus Omas Strickgeheimis S. 99 und Spitze der Marella
Größe: 35 cm breit und 175 cm lang
Nadel: 4,5
Wolle: Hamburger Wollfabrik, Merino Kaschmir 2 fädig
Statistik: 11/2011

Die Marella Spitze ergibt einen gezackten Rand über die gesamte Länge, ein interessanter Look wenn der Schal umgebunden ist.

Ich wünsch Euch einen guten Start in die neue Woche und viel himmelblau!

Freitag, 24. Juni 2011

Mittelmeertürkis

Nicht himmelblau, nicht ostsee-grün und auch nicht königsblau sondern mittelmeertürkis werden die nächsten Socken, die sich im Moment auf meinen Nadeln tummeln.

Mit dieser Wolle hatte ich schonmal ein Sockenpaar begonnen, das Muster passte dann doch nicht zur Wolle und ich habe geribbelt. Jetzt ist es Zeit für einen Neustart.

Es sind Fast-Stinos - mit Anlehnung beim Schafpatenmuster, jedoch nur mit einer Halbpatentmasche statt mit zweien.
64 Maschen sind angschlagen und sollen zu Socken in Gr. 40/41 werden.


***

Begleiter beim Stricken ist das Hörbuch "Wie ein Licht in der Nacht" von Nicolas Sparks.

Ich mag seine Geschichten, die immer ein kleines Etwas von allem zu viel haben. Zuviel Liebe, zuviel Mystik, zuviel Dramatik und große Gefühle. Es gibt Tage und Strickstunden, da ist dieses "zuviel" gerade richtig und kein Buch würde sich besser eignen. Gelesen von Alexander Wussow bekommen die Texte eine tolle Stimme verliehen.

Mittwoch, 22. Juni 2011

Waldsocken


Die Waldsocken sind fertig!

Die herrlichen Grüntöne wildern und ringeln sich über den linken und rechten Socken. Ohne Muster, ohne Schnickschnack und es könnte nicht besser sein ;-)




Hier gibt es eine Baumgruppe aus dunklen Tannen.....



... und hier einen Streifen heller Lerchen.... umgeben von Mischwald ;-)



Die Sockenfakten:

Größe: 42

Nadel: 2,5


Verbrauch: 80 gr.

Statistik: 8/2011

Montag, 20. Juni 2011

Die Anleitung ist fertig!

Nun ist die Anleitung für diesen Schal fertig und bei Ravelry verfügbar.
Hier geht es zum Dokument.

Der Schal heisst "Susanne".

Den erste Entwurf für diese Anleitung habe ich schon im letzten September gemacht. Aber es fehlte immer noch ein gestricktes Exemplar, dass mir rundrum gut gefällt.
Mit dem Schal, den ich im März für Susanne gestrickt habe, war ich dann sehr zufrieden und konnte die Anleitung fertig stellen.

Den upload bei Ravelry habe ich jetzt auch bewerkstelligt.... so ein verregneter Sonntagnachmittag hat seine Vorteile ;-)


Freitag, 17. Juni 2011

Es war einmal

Es war einmal ein Kopfkissenbezug und ein alter Blazer....
nicht mehr genutzt aber zu schade zum wegschmeißen....

Tja aus einem Teil des Kissenbezuges wurde eine Kosemtiktasche

... die mit den Sonnenblumen. Der Used-Look des Stoffes gefällt mir ganz besonders. Die Tasche hat auch die richtige Größe für Sockenstrickzeug ;-)

Das andere Modell ist näher dran an einer Kosemtiktasche, denn das Futter besteht aus Wachstuch. Türkis mit großen Punkten.

Der Blazer liegt in viele Teile zerschnitten in meinen Stoffbergen ....

... seine Knopfleiste ziert nun mein neues "auf dem Bett" Kissen. Die Knöpfe sind zusammengesucht aus meinem Fundus. Es muss ja nicht immer alles einheitlich sein ;-)

... auch die andere Kissenseite kombiniert bunte Stoffreste, eine fröhliche Mischung für den Morgen und den Abend.

Mittwoch, 15. Juni 2011

Anders als geplant

Anders als geplant und schlussendlich sehr schön ist dieses Tuch geworden.
Gestrickt habe ich mit Sockengarn aus BfL von Frau Wo aus Po, bis es alle war und dann mit einem Merino-Kaschmir-Gemisch in einem helleren Farbton.

In der Anleitung ist der Wollverbrauch nicht angegeben, bei den Ravelry-Projekten steht für Nadel Nr. 4 ein Verbrauch von 411 m und leichtgläubig dachte ich, dass ein Strang Sockenwolle reichen wird. Nun es hat nicht gereicht und ich war zunächst sehr ärgerlich. Ribbeln wollte ich jedoch nicht, weil mir das Muster gut gefiel. Also habe ich mit einer ähnlichen, wenn auch helleren Farbe weitergestrickt und noch einen Mustersatz dazugetan, damit es nicht so "angestückelt" ausschaut.

Mit dem Ergebnis bin ich rundrum zufrieden. Größe, Muster und Farbe harmonieren nach meinem Geschmack.

Die Fakten
Nadel: Gr. 4
Größe: 160 cm breit und 77 cm an der Mittelmasche
Verbrauch: 132 gr. , ca. 550 m
Statisktik: Tuch Nr. 10/2011

Mit 160 m Breite hat das Tuch sehr schöne alltagstaugliche Maße....

Tragefotos muss ich Euch schuldig bleiben, es ist zu warm dafür ;-) die Bfl-Wolle hat eine Turbo-Wärmung drin, sie ist so herrlich weich, ganz unglaublich.

Montag, 13. Juni 2011

Stolz

Richtig stolz zeige ich Euch heute Fotos von den ersten Strickerfahrungen meiner Nichte Wanda.
Mein Bruder und meine Nichte haben uns Pfingsten besucht und statt in meinen Stoffkisten nach Material für eine neuen Rock Ausschau zu halten, äußerte die 7jährige Dame den Wunsch stricken zu lernen! Wow! Ich war platt.
An Wolle und Stricknadeln herrscht im Hause Kuestensocke kein Mangel und so haben wir losgelegt.
Die richtige Haltung von Nadel, Gestrick und Faden hinzukriegen war etwas knifflig. Mir ist das so tief drin, dass es nicht ganz einfach ist, es jemand anderem zu erklären und beim richtigen halten zu helfen. Aber klar, dass wir das gut hingebekommen haben... mit Geduld und Spucke fängt man jede Mucke. Die eigentlichen Strickbewegungen hat Wanda flink gelernt und wir haben dann abwechselnd jeder eine Reihe in kraus rechts gestrickt bis ein Quadrat fertig war.

Waschen und Spannen - ganz wie es sich gehört und schon mal Probenutzen als Untersetzer für ein Glas oder eine Tasse - ein Geschenk für Mama. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann genau ich stricken gelernt habe. Mit 7 aber wohl noch nicht. Tja früh übt sich.....

Als Model ist Wanda längst kein Anfänger mehr.... und so hatten wir alle unseren Spaß als die Röcke anprobiert wurden, die ich vor kurzem genäht habe.

Passt, wackelt und hat Luft.....

... und fliegt beim Drehen!

Vielen Dank liebe Wanda und lieber Bruder für den schönen Tag mit Euch!

Freitag, 10. Juni 2011

Nummer Sieben

Sockenpaar Nr. 7 /2011 ist fertig.

Socken gehen gut im Moment, auch wenn ich nicht immer weiss wer die Socken einmal tragen wird, sie wollen gestrickt werden ;-)


Verstrickt für die 7/2011 habe ich Opalwolle aus der Regenwald-Kollektion, Isabella die Meeresforscherin.
Das Meer ist voller Geheimnisse, dieses Knäuel hat auch eines... Die Fersen sind unterschiedlich geworden, scheint als ob ein Stück vom normalen Rapport fehlt, ohne Knoten im Knäuel.... geheimnisvoll ....



.... ansonsten eine schöne Farbkombi.
Die Fakten:
Garn: Opal Isabelle die Meeresforscherin
Größe: 40
Verbrauch 80 gr.
Muster: auf jeder Nadel ein Rosenzöpfchen
Ferse: Wickelmaschenferse mit Spickel




In verwandten Farben ist gerade ein Tuch fertig geworden. Das wäre dann die Nr. 10/2011 in der Rubrik Tücher. Es muss noch spannen und auch fotografiert werden....

Euch allen ein schönes langes Wochenende!


Mittwoch, 8. Juni 2011

Im Wald

In einem schönen Wald finden sich all die Grünschattierungen dieser Wolle. Von tiefem Tannengrün über sattes Eichengrün, bis hin zum zarten Grün der Buchenblätter oder Lärchenadeln.... alles dabei und sehr harmonisch...

Mit 64 Maschen habe ich Socken im Muster Knitzi angefangen. Das Muster habe ich auf jeder zweiten Nadel gespiegelt, damit sich der Sockenschaft nicht verdreht. Tut er nicht. Aber....




Aber es ist viel zu eng! Das Muster zieht sich zusammen und nachdem ich 8 Mustersätze gestrickt hatte und alles probeweise über meinen Fuß gezogen hatte, war ich frustriert. Zu eng. Also habe ich 3 Mustersätze wieder geribbelt, einige Reihen kraus rechts gestrickt und abgekettet. Eine Handstulpe. Sozusagen Resteverwertung vorab ;-(

Mit 64 Maschen habe ich die Socken nun neu angeschlagen. Ohne Muster. Kein Aber, sondern ein Ohhh....




ohhh es wird wild! Da kommt das Waldfeeling noch besser raus, baumgruppenweise ... es bleibt spannend.